MODE Thema MODE 2022/ 2023
Nach der langen pandemiebedingten Pause startet MODE Thema MODE mit einer fokussierten Vortragsreihe zur „Modestadt Berlin“. Die fünf Vorträge – anlässlich des BERLINER SALONS am Kulturforum beginnend mit den Entwicklungen seit dem Mauerfall 1989 und ausklingend bei den legendären Modellhäusern rund um den Hausvogteiplatz der 1910/20er Jahre – eröffnen einen dichten Überblick über das facettenreiche Berliner Modebusiness: von Konfektion bis Underground, von Propaganda bis Fachmesse.
07.09.2022, 18.00 Uhr
Niedergang oder grandioser Sieg?
Mode in Berlin seit 1989
Joachim Schirrmacher, Berlin
23.11.2022, 18.00 Uhr
non-konform – Mode in zwei Systemen
Berlin in den 1970er und 1980er Jahren
Heike-Katrin Remus, Berlin
11.01.2023, 18.00 Uhr
So viel Anfang war nie?
Die Berliner Mode 1945–1970
Christine Waidenschlager, Berlin/Nîmes
08.02.2023, 18.00 Uhr
Behind the Image
Die Modestadt Berlin im Pressespiegel der 1930er und 1940er Jahre
Nathalie Dimic, Dortmund
22.03.2023, 18.00 Uhr
Goldene Jahre
Die Blütezeit der Berliner Modellkonfektion 1910–1933
Gesa Kessemeier, Berlin
Ort
Vortragssaal im Kulturforum, Staatliche Museen zu Berlin
Matthäikirchplatz
10785 Berlin
Veranstalter
Sammlung Modebild – Lipperheidesche Kostümbibliothek, Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
Eintritt frei