Meetings / Rückblick

Berliner Jour fixe
Berlin (D) > Dienstag, 02. April 2024, 18.00 Uhr

Wir treffen uns wieder im Atelier von Barbara Carbonell und Petra Wilke, die uns ihre Räumlichkeit seit Herbst 2023 großzügigerweise zur Verfügung stellen.

Wann? Dienstag, 02. April 2024, 18.00 Uhr
Wo? Ateliergemeinschaft Carbonell und Wilke, Yorckstraße 73 | 10965 Berlin
(U- u. S-Bhf. Yorckstrasse, Bus M19 bis Hornstrasse)

Alle Netzwerker*innen und Gäste, die Zeit und Lust haben, sind herzlich dazu eingeladen. K. Lindemann und G. Wolter werden über ihren Besuch in Wien berichten (der Vortrag musste verschoben werden), des Weiteren ist eine Vorstellung des Buches „Kleidergeschichten“ durch die Autorin geplant. Interessierte Gäste sind sehr willkommen.
Kontakt: Gundula Wolter >
Alle Berliner Mitglieder erhalten, wie immer, eine Einladung mit weiteren Angaben per E-Mail.

 

Virtueller Jour fixe
ZOOM > 19. März 2024, 19.00 Uhr

Am 19. März 2024 um 19.00 Uhr wird Stefan Brunner (Fashion Council Germany) im Rahmen unserer überregionalen Online-Jours fixes einen Vortrag zum Thema Diversität und Inklusion in der Modebranche halten. Allen Mitgliedern werden die Einladungen zum virtuellen Jour fixe und zur online-Vortragsreihe mit Zugangscode zugesandt. Nicht-Mitglieder sind herzlich eingeladen dabei zu sein und uns so kennenzulernen. Interessent*innen melden sich bitte per E-Mail bei unserer Vorsitzenden Gudrun M. König g.koenig@netzwerk-mode-textil.de.
Anregungen, Vorschlägen und sonstige Beiträge für unsere digitalen Vorträge oder Jours fixes bitte an Helen Przibilla > senden.

 

nmt-Stammtisch Rhein/Main
Frankfurt a. M. (D) > 8. März 2024, 19.00 Uhr

Wir laden Sie und Euch recht herzlich ein:
Wann: Freitag, 8. März 2024, 19.00 Uhr
Wo: heppy green >, Jordanstraße 1, 60486 Frankfurt a. M.

Wir bitten um Rückmeldung hinsichtlich der Teilnahme bis Dienstag, 5. März 2024 an Regina Lösel (kontakt@regina-loesel.de).

Wir freuen uns über ein Wiedersehen und den Austausch.
Mit herzlichen Grüßen,
Maren Härtel Regina Lösel Rosita Nenno

 

Virtueller Jour fixe
ZOOM > 20. Februar 2024 um 19.00 Uhr 
Am 20. Februar 2024 um 19 Uhr findet unser überregionaler Online-Jour fixe mit einem Vortrag statt. Es spricht Nathalie Dimic, TU Dortmund; über „Berufswege. Zur Modefotografie in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhundert“.
Allen Mitgliedern werden die Einladungen zu virtuellen Jour fixes und zur online-Vortragsreihe mit Zugangscode direkt zugesandt. Nicht-Mitglieder können gerne an den Veranstaltungen teilnehmen und uns so kennenlernen. Interessent:innen melden sich bitte per E-Mail bei Helen Przibilla >, um einen Zugang zu dem Angebot zu erhalten.

Anregungen, Vorschlägen und sonstige Beiträge für unsere digitalen Vorträge oder Jours fixes bitte an Helen Przibilla > senden.
Die weiteren Termine sind: 19. März, 16. April 2024

 

Berliner Jour fixe
Berlin (D) > Dienstag, 05. März 2024, 18.00 Uhr

Wir treffen uns wieder in unserem neuen Domizil in zentraler Lage und in guter, ruhiger Atmosphäre: dem Atelier von Barbara Carbonell und Petra Wilke. Die beiden Kostümbildnerinnen stellen uns großzügigerweise ihre Räumlichkeit für den nmt-Stammtisch frei zur Verfügung.

Wann? Dienstag, 05. März 2024, 18.00 Uhr
Wo? Ateliergemeinschaft Carbonell und Wilke, Yorckstraße 73 | 10965 Berlin
(U- u. S-Bhf. Yorckstrasse, Bus M19 bis Hornstrasse)

Alle Netzwerker*innen, die Zeit und Lust haben, sind herzlich dazu eingeladen. Geplant ist ein Bericht von Katrin Lindemann und Gundula Wolter über ihre Wienreise mit vier Ausstellungsbesuchen. Und wie immer werden wir uns über Gesehenes (Ausstellungen, Filme), Gelesenes (Artikel, Sachbücher, Neuerscheinungen, Flyer, Ausstellungskataloge) und Gehörtes (Konferenzen, Vorträge u.v.m.) angeregt austauschen. Interessierte Gäste sind sehr willkommen. Kontakt: Gundula Wolter > . Da wir uns nicht mehr in einem Restaurant treffen, wäre es schön, wenn einige süße und salzige Kleinigkeiten zur Verköstigung mitbringen würden. Heiße und kalte Getränke stehen bereit, eine Spendenbox zur Deckung der Kosten hat sich bewährt.

 

Berliner Jour fixe in Präsenz und Finissage Ausstellung Veronika Urban
Berlin (D) > Dienstag, 6. Februar 2024, 18.00 Uhr

Wann? Dienstag, 06.02.2024, 18.00 Uhr
Wo? Ateliergemeinschaft Carbonell und Wilke, Yorckstraße 73 | 10965 Berlin
(U- u. S-Bhf. Yorckstrasse, Bus M19 bis Hornstrasse)

Geplant ist: Vortrag von Helga Behrmann über ihre Forschung zum Thema „Virtuelles Kleid“; Bericht von Katrin Lindemann und Gundula Wolter über ihre Wienreise im Nov./Dez. 2023; weitere Berichte über Konferenzen und Ausstellungsbesuche sind in der Pipeline. Es ist zugleich die letzte Chance, die farbenfrohen „Mode Collagen“ von unserem Mitglied Veronika Urban zu sehen, die seit dem 9. Januar 2024 im vorderen Bereich des Ateliers präsentiert werden.

Alle Netzwerker*innen, die Zeit und Lust haben, sind herzlich dazu eingeladen. Zudem werden wir uns über Gesehenes (Ausstellungen, Filme), Gelesenes (Artikel, Sachbücher, Neuerscheinungen, Flyer, Ausstellungskataloge) und Gehörtes (Konferenzen, Vorträge u.v.m.) austauschen. Gäste sind sehr willkommen.
Kontakt: Gundula Wolter >.
Da wir uns nicht mehr in einem Restaurant treffen, wäre es schön, wenn einige Kleinigkeiten (!) zur Verköstigung mitbringen würden. Heiße und kalte Getränke stehen bereit, eine Spendenbox zur Deckung der Kosten hat sich bewährt.

 

2. Schweizer Jour fixe
Yverdon-les-Bains (CH) > 01.02.2024

Wir laden herzlich ein zum 2. Schweizer Jour fixe des netzwerk mode textil e. V. am Donnerstag, den 1. Februar 2024. Diesmal geht die Reise nach Yverdon-les-Bains ins Musée Suisse de la Mode >. Nach einem Besuch im kürzlich eröffneten Espace Robert Piguet im Schloss wird uns die Direktorin Anna-Lina de Pontbriand um 14.45 Uhr durch die nicht öffentlich zugänglichen Depots an der Rue des Casernes führen. Treffpunkt ist um 13.00 Uhr im Restaurant du Château (Pl. Pestalozzi 13) zum gemeinsamen Lunch. Bitte meldet Euch/melden Sie sich bis 15. Januar per Mail (anna-brigitte.schlittler@zhdk.ch) an.
Wir freuen uns auf den Austausch!
Herzliche Grüße
Anna-Brigitte, Katharina und Dagmar

P.S. Vielleicht hat jemand von Euch Lust, die Organisation des nächsten Termins zu übernehmen? Ende März und Ende Juni waren als Zeitpunkte im Gespräch und als Ziele St. Gallen, die Abbegg-Stiftung oder das Ballenberg. Meldet Euch doch bei Interesse.

 

nmt-Stammtisch Rhein/ Main
Frankfurt a. M.(D) > Mittwoch, 24.01.2024, 19.00 Uhr

Liebe nmt-Mitglieder! Liebe Textil- und Modeinteressierte!
Wir laden Sie und Euch recht herzlich ein:

Wann: Mittwoch, 24. Januar 2024, 19.00 Uhr
Wo: heppy green >, Jordanstraße 1, 60486 Frankfurt a. M.

Wir freuen uns über ein Wiedersehen und den Austausch.
Mit herzlichen Grüßen,
Maren Härtel, Regina Lösel, Rosita Nenno

Wir bitten um Rückmeldung hinsichtlich der Teilnahme bis Freitag, 19. Januar 2024.
Ansprechpartnerin bei Fragen: Regina Lösel >

 

Virtueller Jour fixe
ZOOM > 16.01.2024, 19.00 Uhr

Am 16. Januar um 19.00 Uhr findet unser überregionaler Online-Jour fixe mit dem Thema Vereinsangelegenheiten statt. Wer Anregungen, Kritik und Diskussionspunkte hat, kann diese gerne bis 08.01.2024 an den Vorstand adressieren.

Vorläufige Tagesordnung
1. Vorschau auf die Tagung und Mitgliederversammlung in Dresden
2. Wer sind wir zur Zeit? Rosita Nenno berichtet zur Mitgliederentwicklung
3. Aktivitäten des Vereins. Aufruf zur Mitarbeit. Arbeit der AGs. Internationale
Kooperationen.
4. Planung der Mitgliederversammlung 2025
5. Organisation Offenes Forum

Der Zoom-Link wurde an alle Mitglieder verschickt. Interessierte melden sich bitte bei Helen Przibilla >, die die Veranstaltung organisiert.

Die weiteren Termine sind: 20. Februar, 19. März und, 16. April 2024.

 

Virtueller Jour fixe 12. Dezember 2023
Im Rahmen des überregionalen digitalen nmt-Jour fixe laden wir am 12. Dezember 2023 um 19.00 Uhr zu einem interaktiven Workshop ein, in dem wir untersuchen wollen, wie Sexismus, Rassismus und Ableismus in unserem Sprachhandeln diskriminieren können und so Ein- und Ausschlüsse hergestellt sowie reproduziert werden. Der Workshop soll Grundlagen vermitteln, um die Teilnehmenden zu ermutigen, den persönlichen und professionellen Sprachgebrauch zu hinterfragen und zu reflektieren. Eingeladen sind alle, die gerne in einem fehlerfreundlichen, offenen Umfeld dazu lernen möchten. Der Workshop wird organisiert von nmt-Mitgliedern für nmt-Mitglieder. Damit der Workshop-Charakter des Treffens erhalten bleibt, müssen wir die Teilnahme bei diesem Jour fixe auf 30 Plätze begrenzen und freuen uns über eine formlose Anmeldung an: Helen Przibilla > UND Ann-Kristin Reinkenhoff >.
Den Zoom-Link versenden wir im Rahmen der Anmeldung. Bitte überlegen Sie sich im Vorfeld drei Wörter, mit denen Sie sich vorstellen möchten und bringen Sie diese zum Workshop mit. Vorwissen ist nicht nötig.
Herzliche Grüße vom Orgateam des Workshops
Martha Motzer, Mariama De Brito Henn und Ann-Kristin Reinkenhoff

Anregungen, Vorschlägen und sonstige Beiträge für unsere digitalen Vorträge oder Jours fixes bitte an Helen Przibilla > senden.

 

Berliner Jour fixe in Präsenz
Berlin (D) > Donnerstag, 07.12.2023, 18.00 Uhr

Wir haben seit August ein neues Domizil für unseren Stammtisch in zentraler Lage und in guter, ruhiger Atmosphäre: das Atelier von Barbara Carbonell und Petra Wilke, die bereit sind, uns ihre Räumlichkeit alle zwei Monate zur Verfügung zu stellen. Nochmals herzlichen Dank!
ACHTUNG: Unser nächstes Treffen findet ausnahmsweise am Donnerstag statt. Ab Januar wird es wieder wie üblich der erste Dienstag im Monat sein.
Wann? Donnerstag, 07. Dezember 2023, 18.00 Uhr
Wo? Ateliergemeinschaft Carbonell und Wilke, Yorckstraße 73 | 10965 Berlin
(U- u. S-Bhf. Yorckstrasse, Bus M19 bis Hornstrasse)

Alle Netzwerker*innen, die Zeit und Lust haben, sind herzlich dazu eingeladen. Und wie immer werden wir uns über Gesehenes (Ausstellungen, Filme), Gelesenes (Artikel, Sachbücher, Neuerscheinungen, Flyer, Ausstellungskataloge) und Gehörtes (Konferenzen, Vorträge u.v.m.) angeregt austauschen. Interessierte Gäste sind sehr willkommen. Kontakt: Gundula Wolter > . Da wir uns nicht mehr in einem Restaurant treffen, wäre es schön, wenn einige Kleinigkeiten (!) zur Verköstigung mitbringen würden. Heiße und kalte Getränke stehen bereit, eine Spendenbox zur Deckung der Kosten hat sich bewährt.

 

Jour fixe Rhein/ Main
Frankfurt am Main (D) > Mittwoch, 29. November 2023, 19.00 Uhr

Liebe nmt-Mitglieder! Liebe Textil- und Modeinteressierte!
Nach unserem ersten digitalen Treffen wollen wir uns nun ‚real‘ treffen.
Wir laden Sie und Euch recht herzlich ein:
Wann: Mittwoch, 29. November 2023, 19.00 Uhr
Wo: heppy green >, Jordanstraße 1, 60486 Frankfurt a. M.

Wir freuen uns über ein Wiedersehen und den Austausch
Mit herzlichen Grüßen,
Maren Härtel, Regina Lösel, Rosita Nenno

Ansprechpartnerin bei Fragen: Regina Lösel (kontakt@regina-loesel.de)

 

Wiener Netzwerker:innen-Treffen
Wien (A) > Dienstag, 28.11.2023, 18.30 Uhr

Einladung an alle Wiener Netzwerker:innen und Interessierte: Wer Zeit und Lust auf ein informelles netzwerk-mode-textil-Treffen im nass-grauen Monat November hat, ist herzlich eingeladen, sich mit Katrin Lindemann (Vorstand) und Gundula Wolter (Ex-Vorstand) zu einem gemütlichen Beisammensein mit Austausch über nmt-Angelegenheiten, Ausstellungen, Neuerscheinungen und modisch-textilen Ereignissen von allgemeinem Interesse zu treffen.
Wann? Dienstag, 28. November 2023, 18.30 Uhr
Wo? Cafe Engländer, Postgasse 2, 1010 Wien
https://www.cafe-englaender.com/

 

Virtueller Jour fixe
ZOOM > 21. November 2023, 19.00 Uhr

Unser Mitglied Helga Behrmann (Universität Potsdam) wird uns im Rahmen unserer überregionalen Online-Jours fixes einen Einblick in ihre Forschungen geben.
Thema: Digital Fashion – wie kommt das Textile ins Bild?
Allen Mitgliedern werden die Einladungen zu virtuellen Jour fixes und zur online-Vortragsreihe mit Zugangscode direkt zugesandt. Nicht-Mitglieder können gerne an den Veranstaltungen teilnehmen und uns so kennenlernen. Interessent:innen melden sich bitte per E-Mail bei Helen Przibilla >, um einen Zugang zu dem Angebot zu erhalten.

Anregungen, Vorschlägen und Beiträge für unsere digitalen Jours fixes und unsere digitale Vortragsreihe sind sehr willkommen. Kontakt: Helen Przibilla >
Die nächsten Termine für virtuelle Jour fixes sind: 12. Dezember, 16. Januar, 20. Februar, 19. März, 16. April.

 

Schweizer Jour fixe in Präsenz
Zürich (CH) > Donnerstag, 02.11.2023, 18.15 Uhr

Wir laden herzlich zum 1. Schweizer Jour fixe am Donnerstag, dem 2. November in Zürich ein. Die Kuratorin Christina Sonderegger führt durch die Ausstellung „wild und schön. Mode von Ursula Rodel“ im Landesmuseum Zürich. Treffpunkt ist um 18.15 Uhr die Museumskasse. Im Anschluss ist ein Tisch im Restaurant Spitz gleich nebenan reserviert.
Bitte melden Sie sich/ meldet Euch zeitnah per Mail > an. Gern können sich auch alle melden, die in den Schweizer Mailverteiler aufgenommen werden möchten.
Weitere Treffen sind in Planung.

Katharina Tietze, Anna-Brigitte Schlittler und Dagmar Venohr

 

Virtueller nmt Vortrag 17.10.2023
ZOOM > 17. Oktober 2023, um 19.00 Uhr 

Am 17. Oktober 2023 um 19 Uhr wird Torsten Korte (Fachhochschule Nordwestschweiz, Muttenz) im Rahmen unserer überregionalen Online-Jours fixes einen Vortrag zum Thema Konstruktion von Geschichte in Kleiderbildern der Frühneuzeit halten. Allen Mitgliedern werden die Einladungen zum virtuellen Jour fixe und zur online-Vortragsreihe mit Zugangscode zugesandt. Nicht-Mitglieder sind herzlich eingeladen dabei zu sein und uns so kennenzulernen. Interessent*innen melden sich bitte per E-Mail bei unserer Vorsitzenden Gudrun M. König (g.koenig@netzwerk-mode-textil.de).

Anregungen, Vorschlägen und sonstige Beiträge für unsere digitalen Vorträge oder Jours fixes bitte an Helen senden (h.przibilla@netzwerk-mode-textil.de)!

Die weiteren Termine sind: 21. November, 12. Dezember 2023, 16. Januar 2024, 20. Februar 2024, 19. März 2024, 16. April 2024.

 

Jour fixe Rhein/ Main – Neuauflage nach längerer Pause
ZOOM > 16. Oktober 2023, 18.30 Uhr

Liebe nmt-Mitglieder! Liebe Textil- und Modeinteressierte!
Nach einer Zeit der Pause wollen wir (Maren Härtel, Regina Lösel, Rosita Nenno) das netzwerk mode textil-Treffen Rhein/ Main wieder aufleben lassen. Wir laden Sie und Euch recht herzlich zu einem ersten (digitalen) Jour fixe am Montag, 16. Oktober 2023, 18.30 Uhr ein.
Allen Mitgliedern werden die Einladungen zu virtuellen Veranstaltungen mit Zugangscode zugesandt. Nicht-Mitglieder sind herzlich eingeladen dabei zu sein und uns so kennenzulernen. Interessent*innen am Jour fixe Rhein/ Main melden sich bitte per E-Mail bei Regina Lösel (kontakt@regina-loesel.de).

Wir freuen uns über ein Wiedersehen und den Austausch von Ideen zur Gestaltung des zukünftigen Jour fixe Rhein/ Main.
Mit herzlichen Grüßen,
Maren Härtel
Regina Lösel
Rosita Nenno

Ansprechpartnerin bei Fragen: Regina Lösel (kontakt@regina-loesel.de)

 

Berliner Jour fixe in Präsenz
Berlin (D) > Donnerstag, 05. Oktober 2023, 18.00 Uhr

Wir haben ein neues Domizil für unseren Stammtisch in zentraler Lage und in guter, ruhiger Atmosphäre gefunden. Und freuen uns sehr auf unser Treffen in den Räumlichkeiten von Barbara Carbonell und Petra Wilke, die uns ihr Atelier alle zwei Monate für unseren Jour fixe zur Verfügung stellen: Danke!!!

Wann? Donnerstag, 05. Oktober 2023, 18.00 Uhr
Wo? Ateliergemeinschaft Carbonell und Wilke
Yorckstraße 73 | 10965 Berlin (U- u. S-Bhf. Yorckstrasse)
Website >

Netzwerker*innen, die Zeit und Lust haben, sind herzlich eingeladen, sich zu einem Austausch über Gesehenes (Ausstellungen, Filme), Gelesenes (Artikel, Sachbücher, Neuerscheinungen, Flyer, Ausstellungskataloge) und Gehörtes (Konferenzen, Vorträge u.v.m.) zu treffen. Interessierte Gäste sind wie immer sehr willkommen. Wer gerne etwas vortragen oder vorstellen möchte, melde sich bitte bei Gundula Wolter >.

 

Virtueller nmt Vortrag: „…entsetzlich anzuschauen.“ 
ZOOM > 19. September 2023, 19.00 Uhr

Am 19. September 2023 um 19.00 Uhr laden wir nach der Sommerpause wieder herzlich zu einem überregionalen virtuellen Treffen ein. Unser Mitglied Adrian Ruda (TU Dortmund) wird einen Vortrag zum Thema „…entsetzlich anzuschauen.“ Totenkopfmotive in Militär und Moden halten.
Was bedeuten Totenkopfsymbole in unterschiedlichen historischen Kontexten? Adrian Ruda, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Kulturanthropologie des Textilen der TU Dortmund, präsentiert Ergebnisse aus seinem abgeschlossenen Promotionsprojekt, das sich unter historisch-kulturanthropologischer Perspektive mit Konjunkturen und Kontinuitäten von textilen Totenkopfdarstellungen und ihren Bedeutungen befasst hat.

Allen Mitgliedern werden die Einladungen zum virtuellen Jour fixe und zur online-Vortragsreihe mit Zugangscode zugesandt. Nicht-Mitglieder sind herzlich eingeladen dabei zu sein und uns so kennenzulernen. Interessent*innen melden sich bitte per E-Mail bei unserer Vorsitzenden Gudrun M. König: g.koenig@netzwerk-mode-textil.de.

Die nachfolgenden Jour fixe-Termine sind:
17. Oktober 2023, 19.00 Uhr
21. November 2023, 19.00 Uhr
12. Dezember 2023, 19.00 Uhr
Helen, die die Vorträge und den Jour fixe organisiert, freut sich sehr über alle Anregungen und Vorschlägen zu Vorträgen und sonstigen Beiträgen (h.przibilla@netzwerk-mode-textil.de).

 

Berliner Jour fixe in Präsenz
Berlin (D) > Dienstag, 01. August 2023, 18.00 Uhr

Wir haben ein neues Domizil für unseren Stammtisch in zentraler Lage und in guter, ruhiger Atmosphäre gefunden. Und freuen uns sehr auf unser Treffen in den Räumlichkeiten von Barbara Carbonell und Petra Wilke, die uns ihr Atelier alle zwei Monate für unseren Jour fixe zur Verfügung stellen: Danke!!!

Wann? Dienstag, 01. August 2023, 18.00 Uhr
Wo? Ateliergemeinschaft Carbonell und Wilke
Yorckstraße 73 | 10965 Berlin (U- u. S-Bhf. Yorckstrasse)
Website >

Netzwerker*innen, die Zeit und Lust haben, sind herzlich eingeladen, sich zu einem Austausch über Gesehenes (Ausstellungen, Filme), Gelesenes (Artikel, Sachbücher, Neuerscheinungen, Flyer, Ausstellungskataloge) und Gehörtes (Konferenzen, Vorträge u.v.m.) zu treffen. Interessierte Gäste sind wie immer sehr willkommen. Wer gerne etwas vortragen oder vorstellen möchte, melde sich bitte bei Gundula Wolter >.

 

Virtueller Jour fixe
ZOOM > 20. Juni 2023, 19.00 Uhr
Am 20. Juni 2023 findet um 19 Uhr ein Jour fixe mit unserem Mitglied Judith Brachem zum Thema Digitalität in Modeausstellungen und -sammlungen. Von Virtuellen Archiven bis zu Augmented Reality-Anproben statt. Allen Mitgliedern werden die Einladungen zum virtuellen Jour fixe und zur online-Vortragsreihe mit Zugangscode zugesandt. Nicht-Mitglieder sind herzlich eingeladen dabei zu sein und uns so kennenzulernen. Interessent*innen melden sich bitte per E-Mail bei unserer Vorsitzenden Elisabeth Hackspiel-Mikosch: e.hackspiel@netzwerk-mode-textil.de

Anregungen, Vorschlägen und sonstige Beiträge für unsere digitalen Vorträge oder Jours fixes bitte an Helen senden (h.przibilla@netzwerk-mode-textil.de)!

 

Berliner Jour fixe in Präsenz
Berlin (D) > 6. Juni 2023, 18.00 Uhr

Wann? 06. Juni 2023
Wo? Scenario (italienisches Restaurant), Bundesplatz 15, 10715 Berlin (U- u. S-Bahn Bundesplatz)

Netzwerker*innen, die Zeit und Lust haben, sind herzlich eingeladen, sich zu einem Austausch über Gesehenes (Ausstellungen, Filme), Gelesenes (Artikel, Sachbücher, Neuerscheinungen, Flyer, Ausstellungskataloge) und Gehörtes (Konferenzen, Vorträge u.v.m.) zu treffen. Interessierte Gäste sind wie immer sehr willkommen. Wer gerne etwas vortragen oder vorstellen möchte, melde sich bitte bei Gundula Wolter >.

 

Berliner Jour fixe in Präsenz
Berlin (D) > 04. April 2023, 18.00 Uhr

Netzwerkerinnen und Netzwerker, die Zeit und Lust haben, sind herzlich eingeladen, sich zu einem Austausch über Gesehenes (Ausstellungen, Filme), Gelesenes (Artikel, Sachbücher, Neuerscheinungen, Flyer, Ausstellungskataloge) und Gehörtes (Konferenzen, Vorträge u.v.m.) zu

Wann? 04. April 2023, 18.00 Uhr
Wo? Scenario (italienisches Restaurant), Bundesplatz 15, 10715 Berlin (U- u. S-Bahn Bundesplatz)

Wer gerne etwas vortragen oder vorstellen möchte, melde sich bitte bei Gundula Wolter >.

Wegen der Reservierung wäre eine Signalisierung „ich komme“ dienlich (aber kein Muss).

Und hier noch ein Film-Tipp für Vivienne Westwood Interessierte: Art Lovers Unite! Vivienne Westwood & Dacob (Engl. OV, 76 min). Der Film ist sehr speziell, aber war für mich persönlich sehr sehenswert. Es ist einfach ein abgefilmter Rundgang mit ihr durch die Gemäldegalerie, wie ihn die Modeklasse Vivienne Westwood x-fach erlebte. Termin: Mittwoch, 5.4., 20.00 Uhr im Babylon. Näheres und Tickets >

 

Virtueller nmt Vortrag: Colonial fashion and dress reform in New Zealand – eine transnationale Perspektive
ZOOM > 21. März 2023, 19.00 Uhr

Ein Vortrag von Aliena Guggenberger.
Bei der Reformkleid-Bewegung handelt es sich um ein breit gestreutes, globales Phänomen. Ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zeigt es sich mit unterschiedlichen Nuancen in der Zielsetzung nicht nur in den USA und in Europa, sondern sogar in Neuseeland. Der Vortrag thematisiert die dortigen, bisher kaum erforschten Impulse europäischer Siedlerinnen zu einer Erneuerung der Frauenmode. Um der Kolonialgeschichte Neuseelands gerecht zu werden, steht ergänzend zu Beginn ein Überblick über den europäischen Modetransfer auf die Maori-Kultur ab 1840. Aus einer transnationalen und transkulturellen Perspektive wirft der Vortrag einen Blick auf die Modegeschichte der Jahrhundertwende am anderen Ende der Welt.
Der ZOOM-Link wurde an alle Mitglieder per Mail versandt.

Der nachfolgende Jour fixe-Termin ist der 18. April 2023, 19 Uhr. Anregungen, Vorschlägen und sonstige Beiträge für unsere digitalen Vorträge oder Jours fixes bitte an Helen senden (h.przibilla@netzwerk-mode-textil.de).
Allen Mitgliedern werden die Einladungen zum virtuellen Jour fixe und zur online-Vortragsreihe mit Zugangscode zugesandt. Nicht-Mitglieder sind herzlich eingeladen dabei zu sein und uns so kennenzulernen. Interessent*innen melden sich bitte per E-Mail bei unserer Vorsitzenden Elisabeth Hackspiel-Mikosch: e.hackspiel@netzwerk-mode-textil.de.

 

Einladung zum digitalen Jour fixe über Vereinsthemen am 28.2. 2023
ZOOM > 28.2. 2023 , 19.00 Uhr

Wie im letzten Jahr laden wir wieder zu einem besonderen digitalen Jour fixe im Februar ein, um über vereinsinterne Belange zu diskutieren. Wir freuen uns erneut auf eine lebendige Diskussion, an der sich alle Mitglieder überregional beteiligen können.

Folgende vier Themen werden dabei auf Vorschlag von Mitgliedern besprochen:

  • Kandidaturen für den Vorstand
  • Stimmübertragung
  • Satzungsänderung für digitale Wahlen
  • Geschäftsordnung

Allen Mitgliedern wurde die Einladungen zum virtuellen Jour fixe und zur online-Vortragsreihe mit Zugangscode zugesandt. Wir freuen uns auf eine lebhafte Beteiligung!

 

Berliner Jour fixe in Präsenz
Berlin (D) > 07. Februar 2023, 18.00 Uhr

Erstmals im neuen Jahr, das für alle hoffentlich erfreulich gestartet ist: Netzwerkerinnen und Netzwerker, die Zeit und Lust haben, sind herzlich eingeladen, sich zu einem Austausch über Gesehenes (Ausstellungen, Filme), Gelesenes (Artikel, Sachbücher, Neuerscheinungen, Flyer, Ausstellungskataloge) und Gehörtes (Konferenzen, Vorträge u.v.m.) zu treffen. Und auch interessierte Gäste sind wie immer sehr willkommen. Ich werde kurz das neue Buch von Barbara Vinken – VER-KLEIDEN. Was wir tun, wenn wir uns anziehen, Wien/ Salzburg 2022 – vorstellen.

Wann? 07. Februar 2023, 18.00 Uhr
Wo? Scenario (italienisches Restaurant), Bundesplatz 15, 10715 Berlin (U- u. S-Bahn Bundesplatz)

Wer gerne etwas vortragen möchte, melde sich bitte zwecks Koordinierung bei Gundula Wolter >. Eine Rückmeldung wäre aus organisatorischen Gründen hilfreich, vielen Dank dafür.

 

Future Fashion: Erster Workshop der nmt-Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit
Augsburg (D) > 27. - 28. Januar 2023

Am Fr. 27.01.2023 luden nmt und tim zu zwei öffentlichen Vorträgen in das Staatliche Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim) ein.
Dr. Karl Borromäus Murr (Leiter des tim Augsburg): „Vom Konsumismus zur Konsumkultur – ein Überblick über kultur- und sozialwissenschaftliche Konsumtheorien“.
Nora Sophie Griefahn (Cradle to Cradle – Wiege zur Wiege e.V., Berlin): „Cradle to Cradle als ganzheitliche Lösung“

Anschließend folgt eine von Gerlind Hector moderierte Diskussion. Die Auftaktveranstaltung war erfreulich gut besucht und die an die Vortragenden gestellten Fragen zeugten von großem Interesse an bereits praktizierten oder zukunftsweisenden Umsetzungsstrategien pro Nachhaltigkeit.

Am Sa. 28.1.2023 traf sich die AG Nachhaltigkeit von 09.00 - 17.00 Uhr zu drei aufeinander folgenden Workshops:

  • Von Anfang an gut: nachhaltige Fasern, recycelt und innovativ
  • Mode und Nachhaltigkeit: Ein paradoxes Paar
  • Kauf – Erhalt – Entsorgung. Zwischen Wollen und Handeln

Veranstalter/ Ort
netzwerk mode textil e. V. - Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit
Staatl. Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim)
Provinostr. 46
86153 Augsburg
Deutschland

Kontakt: Heike Derwanz >

 

Bericht zum digitalen nmt-Vortrag am 17. Januar 2023: HOLISTISCHES DESIGN 4.0 – nachhaltige und digitale Potentiale
ZOOM > 17.01.2023, 19.00 Uhr

Am 17. Januar 2023 fand das erste unserer virtuellen überregionalen Treffen im neuen Jahr statt. Thomas Hill (3hills, Köln und AMD Düsseldorf) hielt einen Vortrag zum Thema HOLISTISCHES DESIGN 4.0 – nachhaltige und digitale Potentiale und knüpfte damit thematisch an den nmt-Jour fixe vom Juni 2022 an, in dem virtuelle Mode besprochen wurde. Thomas Hill legte dar, welcher wichtige Stellenwert einer nachhaltigen Textilproduktion zukommt, was Nachhaltigkeit in diesem Kontext bedeutet und welche Chancen digitale Anwendungen in der Entwicklung und Produktion bieten. Dabei stellte er Beispiele aus Materialrecycling und virtueller Produktentwicklung vor. Wichtig in diesem Zusammenhang ist auch die Sammlung und Vermittlung digitaler Daten, z.B. bei der Farberfassung und -kommunikation. In der Diskussion wurde erörtert, ob die Nutzung digitaler Anwendungen wirklich eine Verringerung des CO2-Ausstoßes nach sich zieht oder nur eine Verschiebung des Verbrauchs bedeutet. Des Weiteren wurde diskutiert, welche neuen Anforderungen an die Ausbildung von Designern und Textiltechnikern die Digitalisierung in der Textilindustrie verlangt. Vortrag und nachfolgende Diskussion zeigten, wie komplex und brisant die Themengebiete Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Bereich Textilien und Bekleidung sind.
Eine umfangreiche Literaturliste, die von Thomas Hill zusammengestellt wurde, aber hier nicht angeführt werden kann, kann bei Interesse unter h.przibilla@netzwerk-mode-textil.de erfragt werden.

 

Bericht zum virtueller Jour fixe am 13. Dezember 2022
ZOOM > 13.12.2022, 19.00 Uhr

Zu unserem letzten Jour fixe im Jahr 2022 konnten wir am 13. Dezember Lena Seik vom 2020 in Leipzig gegründeten Netzwerk für lokale Textilproduktion lokaltextil begrüßen. Sie berichtete in ihrer Präsentation Material Leinen. Erkenntnisse aus einem Jahr ästhetischer Forschung über das zusammen mit unserem Mitglied und lokaltextil-Mitgründerin Eva Howitz 2021/22 durchgeführte Projekt Kosmos Leinen. In dem sehr informativen und anschaulichen Vortrag schilderte Lena Seik die verschiedenen Stationen des Flachs- und Färberpflanzenanbaus vor einer städtischen Galerie. Sie sprach über Ernte und Verarbeitung bis zur fertigen Leinwand. Neben der Bewunderung für das ambitionierte Projekt wurden in der Diskussion Fragen zur möglichen Zukunft eines Flachsanbaus sowie anderer alternativer Faserpflanzen in Deutschland angesprochen. Zudem wurde die Verarbeitung der Faser, Chancen und Schwierigkeiten, die mit dem Flachsanbau einhergehen, aber auch der große pädagogische Wert des Projektes Kosmos Leinen diskutiert.
Wer sich auf der Seite von lokaltextil über das Projekt informieren möchte, kann das im Logbuch > dazu tun.

Dort finden sich auch interessante Literaturhinweise zum Thema.
Außerdem sei noch hingewiesen auf den Katalog der gerade beendeten Ausstellung Lein oder nicht Lein. Geschichte einer Kulturpflanze > im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg.

 

Berliner Treffen zum Jahresausklang
Berlin (D) > 10.12.2022, ab 16.00 Uhr

Das gegenüber vom Traditionslokal Yorckschlößchen in der Yorckstraße gelegene, erst vor Kurzem eröffnete Atelier von Barbara Carbonell und Petra Wilke lockt mit einem großen Fenster, durch das man frei in zwei hellerleuchtete, ineinander übergehende Räume blickt. An der linken Wand des ersten Raums reihen sich Barbara Carbonells Modelle ihres Labels „gut bedacht“ - Hüte, Kappen und Kopfbedeckungen, ursprünglich, aber nicht nur für Menschen mit Haarverlust. Bunt zusammengewürfeltes Anschauungsmaterial wie Bücher und Dokumentationen von Theaterprojekten der Beiden liegen zum Durchstöbern bereit. Im zweiten Raum wird an einem langen Tisch zugeschnitten und rechtsseitig mit verschiedenen Nähmaschinen – je nach Vorhaben – genäht. Linksseitig befinden sich Regale. Hier reihen sich Stoffmuster-Kataloge zahlreicher Anbieter von unterschiedlichsten Materialien und Qualitäten bis hin zu Metallgeweben, die nicht nur für Kostümbildner:innen und Modeschaffende eine wahre Fundgrube sind, komplettiert mit Stoffrollen: gemustert, farbig, schwer, teuer, seidig, leicht oder transparent. Kurzum: Sämtliche Stoffqualitäten, die die beiden Kostümbildnerinnen und ihre Kund:innen zur Veranschaulichung ihrer Ideen benötigen. Weiterlesen... Download

Text: © Gundula Wolter
Bilder: © Barbara Carbonell und Gundula Wolter
Gundula Wolter für netzwerk mode textil e.V. (online seit 22.01.2023)

 

Virtueller Jour fixe
ZOOM > 15. November 2022, 19.00 Uhr

Am 15. Nov. 2022 konnten wir wieder Mitglieder und Gäste zu einem Jour fixe im Rahmen der überregionalen virtuellen nmt-Treffen begrüßen. Unser Mitglied Lioba Keller-Drescher (Westfälische Wilhelmsuniversität Münster) berichtete dabei über die Tagung Ausgepackt – Textilien in (Alltags-)Kulturmuseen, die im August 2022 im Rahmen des Kooperationsprojekts Textilland/Landtextil vonLWL-Freilichtmuseum Detmold, Westfälisches Landesmuseum für Alltagskultur und Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie, WWMim Freilichtmuseum Detmold stattfand.
Bei dem Expert*innengespräch tauschten sich die Teilnehmer*innen über Fragen und Herausforderungen aus, die sich in Alltagskulturmuseen in Bezug auf ihre Textilien-Sammlungen stellen. Als Projektentwickler- und Leiterin führte Lioba Keller-Drescher in die Problematik ein und präsentierte verschiedene Analyse- und Lösungsansätze. Den Museen gemeinsam ist die in den Sammlungen vertretene schiere Menge an Hauswäsche, Stickmustertüchern, Alltagskleidung und Musterbüchern. Besprochen wurde anhand von Beispielen aus Ratingen, Wien, Bocholt und Augsburg, wie man das Gesammelte analysieren, gezielt weiterentwickeln und Schwerpunkte setzen kann. Dabei sollten auch die „Nicht-Highlights“ der Sammlungen von Interesse sein.
Die Thematik der Tagung in Detmold fand unter den Teilnehmer*innen des nmt-Jour fixe ein reges Interesse. Die hier besprochenen Fragen der textilen materiellen (Alltags-)Kultur ihrer Sammlung und Erforschung ist für viele nmt-Mitglieder von größter Relevanz in ihrer wissenschaftlichen und museologischen Arbeit. Demzufolge begrüßten die Anwesenden mit viel Vorfreude Lioba Keller-Dreschers Ankündigung, 2024 werde eine weitere Tagung im Rahmen des Kooperationsprojekts folgen.
Zu Ausgepackt wird es einen Tagungsbericht geben, zu dem es im Newsletter weitere Informationen geben wird.

Links zum Thema:

 

Berliner Jour fixe in Präsenz
Berlin (D) > 25. Oktober 2022, 18.00 Uhr

Alle, die Zeit und Lust haben, sind herzlich eingeladen, sich zu einem Austausch über Gesehenes (Ausstellungen, Filme), Gelesenes (Artikel, Sachbücher, Neuerscheinungen, Flyer, Ausstellungskataloge) und Gehörtes (Konferenzen, Vorträge u.v.m.) zu treffen.

Wann? 25. Oktober 2022, 18.00 Uhr
Wo? Scenario (italienisches Restaurant), Bundesplatz 15, 10715 Berlin

Sabine de Günther will uns von zwei Ausstellungen in NY berichten. Wer ebenfalls etwas beitragen möchte, melde sich bitte zwecks Koordinierung bei mir (g.wolter@netzwerk-mode-textil.de).
Eine Anmeldung wäre wegen der Platzreservierung hilfreich. Dank an alle, die sich bereits mit Zu- oder Absagen gemeldet haben.
Wir freuen uns auf eine lebhafte Beteiligung!

 

Virtueller Jour fixe
ZOOM > 18. Oktober 2022, 19.00 Uhr

Am 18. Okt. 2022 fand der erste Jour fixe nach der Sommerpause im Rahmen der überregionalen virtuellen Treffen des nmt statt. Dazu konnten wir unser Mitglied Kathrin Hüing (Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraums, Lübeck) begrüßen, die zum Thema Guter Stoff von der Hansezeit bis heute. Vermittlung zwischen Stofffragmenten und Medienstationen sprach. Kathrin Hüing stellte die seit dem 7. Oktober im Europäischen Hansemuseum eröffnete Ausstellung Guter Stoff. Textilien von der Hansezeit bis heute vor. Die Ausstellung spammt einen breiten Bogen von der textilen Vernetzungsgeschichte der Hanse über vestimentäre Gepflogenheiten im mittelalterlichen Hanseraum bis zu Fragen von Nachhaltigkeit im textilen Kontext der Gegenwart. Es gibt 5 Schwerpunkten: Konsum und Mode, Produktion, Handel, Nachhaltigkeit, Zukunftslabor. Besonderen Raum nahmen in dem Vortrag die Umsetzung und Vermittlung der inhaltlichen Fragen an Medienstation, haptischen Stationen und durch interaktive Karten ein.
In ausführlich beschrifteten und mit erklärenden Zeichnungen versehenen Vitrinen werden z.B. die gezeigten Stofffragmente in ihrer Materialität, Herstellung und Gebrauch vermittelt. An haptischen Stationen werden erfahrbar gemacht anhand von Proben verschiedener Fasern (z.B. Wolle, Leinen), die mit natürlichen Farben der Hansezeit gefärbt wurden, Stoffe, wie sie durch die Hanse gehandelt wurden. Ein Highlight der Medienstationen ist das sog. ʽLebende Buchʼ, mit dem durch Bilder, Audiobeiträge und Projektionen die Geschichte des hansischen Textilhandels erzählt wird. Die anschließende Diskussion konzentrierte sich auf die breite inhaltliche Ausrichtung und die
aufwendige Gestaltung der Ausstellung. Zudem wurden Fragen der Präsentation der textilen Objekte erörtert. Die inhaltsreiche und anschauliche Präsentation von Kathrin Hüing hat Lust auf einen Besuch der Ausstellung gemacht, die noch bis 23. April 2023 im Europäischen Hansemuseum Lübeck zu sehen sein wird. Wer sich vorab schon online informieren möchte, kann ein reiches Angebot an Links nutzen.

Literatur:

Zusätzliche Links zum Thema:

 

Virtueller Jour fixe
ZOOM > 20. September 2022, 19.00 Uhr

Als nächstes virtuelles Treffen findet am 20. September 2022 um 19.00 Uhr ein Vortrag statt. Simone Jansen (Staatliche Kunstsammlungen Dresden) wird über Wilhelm Müller und die Dresdner Teppichsammlung – Ein Maler auf der Suche nach Bauern- und Nomadenteppichen sprechen.
Allen Mitgliedern werden die Einladungen zum virtuellen Jour fixe und zur online- Vortragsreihe mit Zugangscode zugesandt. Nicht-Mitglieder sind herzlich eingeladen dabei zu sein und uns so kennenzulernen. Interessent*innen melden sich bitte per E-Mail bei unserer Vorsitzenden Elisabeth Hackspiel-Mikosch: e.hackspiel@netzwerk-mode-textil.de

 

nmt-AK Nachhaltigkeit
ZOOM > 13. September 2022, 19.00 Uhr

Das nächste Treffen dazu findet am Dienstag, 13. September um 19.00 Uhr statt. Dann wollen wir über einen Workshop mit dem Arbeitstitel „Pre-loved: Zur Nachhaltigkeit von Kleidung“ diskutieren. Weitere Interessent*innen sind herzlich eingeladen und melden sich bitte bei Derwanz Heike (H.Derwanz@akbild.ac.at) oder bei Elisabeth Hackspiel-Mikosch (e.hackspiel@netzwerk-mode-textil.de).

 

Berliner Jour fixe in Präsenz
Berlin (D) > 30. August 2022, 18.00 Uhr

Alle, die Zeit und Lust haben, sind herzlich eingeladen, sich zu einem Austausch über Gesehenes (Ausstellungen, Filme), Gelesenes (Artikel, Sachbücher, Neuerscheinungen, Flyer, Ausstellungskataloge) und Gehörtes (Konferenzen, Vorträge u.v.m.) zu treffen. Gundula Wolter wird von der aktuell laufenden Ausstellung von Louise Bourgeois: The Woven Child berichten und ihre Eindrücke gerne mit Ihnen/ euch teilen. Weitere Beiträge sind sehr willkommen.

Wann? 30. August 2022, 18.00 Uhr
Wo? Scenario (italienisches Restaurant), Bundesplatz 15, 10715 Berlin

Wer gerne etwas vortragen möchte, melde sich bitte zwecks Koordinierung bei Gundula Wolter >. Eine unverbindliche Anmeldung wäre wegen der Reservierung hilfreich, vielen Dank dafür.

 

Virtueller Jour fixe
ZOOM > 19. Juli 2022, 19.00 Uhr

Vor der Sommerpause hielt am 19. Juli 2022 unser Mitglied Friederike Berger einen Vortrag mit dem Titel „Reformmodebewegung in Dresden – eine Spurensuche“ und berichtete über ihr Forschungsprojekt Projekt „HERRschaft: Macht: Körper“ im Frauenstadtarchiv Dresden. Nach einer kurzen Vorstellung des Frauenstadtarchivs Dresden befasste sich Berger mit der Dresdner Ortsgruppe des Vereins für Verbesserung der Frauenkleidung (1897-1945). Hier informierte sie über die Tätigkeitsfelder des Vereins im Laufe seines Bestehens, über verschiedene Akteur:innen und deren Rolle bei der Vorbereitung und Umsetzung der 1. Internationalen Hygiene-Ausstellung 1911 in Dresden. Dabei kamen auch die zeitgenössischen Debatten zur Sprache, die sich mit den Beweggründe für und Zielen der Reformmode sowie mit der Verwendung verschiedener Begriffe auseinandersetzten, wie z.B. Reformkleid, Künstlerkleid, Eigenkleid u.a.. Ein wichtiger Teil der Vereinstätigkeit war die Öffentlichkeitsarbeit, mit der er für die Reformanliegen und die Alltagstauglichkeit der Reformkleidung warb. Dazu verfasste der Verein Zeitschriften, weitere Publikationen und hielt Vorträge. Neben einem theoretischen Teil boten die Zeitschriften auch praktische Anleitung, z.B. Schnittmuster, um Frauen zur Fertigung von eigener Reformkleidung zu befähigen. Zusätzlich konnte man Reformkleider, die von bekannten Vertreter:innen der Bewegung gestaltet waren, in Geschäften und in großen Kaufhäusern kaufen. Eine wichtige Akteurin in der deutschen und europäischen Reformmodebewegung war Anna Muthesius, die Urheberin des Konzept des Eigenkleids. Friederike Berger, die über sie promoviert, stellte sie im vorletzten Teil ihres Vortrages genauer vor. Abschließend warf Friederike Berger einen neuen kritischen Blick auf diese Reformbewegung und zeigte deren nationalistische und koloniale Tendenzen auf. In der anschließenden angeregten Diskussion wurden weitere Themen diskutiert, u.a. die interne kontroverse Debatte innerhalb der Bewegung um gewollten Individualismus vs.
möglichst weite Verbreitung der Idee und damit einhergehendem Massenkonsum. Vortrag und nachfolgende Diskussion zeigten die Komplexität des Themas und lassen weitere Forschungsergebnisse zur Dresdner und allgemeinen Reformmodebewegung sowie zu Anna Muthesius mit Spannung erwarten.

Zusatzinformationen:
Literatur:

  • Arnold, Klaus-Peter: Vom Sofakissen zum Städtebau. Die Geschichte der Deutschen Werkstätten und der Gartenstadt Hellerau, Dresden 1993.
  • Berger, Friederike: „Anna Muthesius und das Eigenkleid in der frühen Modefotografie“, in: Modebilder/Kunstkleider. Mode, Fotografie und Malerei 1900 bis heute, Ausst.-Kat. Berlinische Galerie. Museum für moderne Kunst, Köln 2022, S. 81–93.
  • Dies.: „Das künstlerische Reformkleid zwischen Ideal, Ästhetik und Konsumkultur“, in: Ina Ewers-Schultz, Magdalena Holzhey (Hg.): Auf Freiheit zugeschnitten. Das Künstlerkleid um 1900 in Mode, Kunst und Gesellschaft, Ausst.-Kat. Kaiser Wilhelm Museum Krefeld, München 2018, S. 208–213.
  • Dies.: „Reformmode als Einstieg in den Designberuf“, in: Tulga Beyerle, Klára Ně meč ková (Hg.): Gegen die Unsichtbarkeit. Designerinnen der Deutschen Werkstätten Hellerau 1989 bis 1938, Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, München 2018, S. 50–52.
  • Burkhauser, Jude (Hg.): Glasgow Girls. Women in Art and Design 1880–1920, 5. Aufl., Edinburgh 2012.
  • Dogramaci, Burcu: Wechselbeziehungen. Mode, Malerei und Fotografie im 19. Jahrhundert, Marburg 2011.
  • Haase, Birgit: Moderne Ambivalenz. Damenmode im Ersten Weltkrieg aus deutscher Perspektive; in: Rasche, Adelheid (Hg.): Krieg und Kleider 1914–1918. Mode und Grafik zur Zeit des Ersten Weltkriegs, Ausstellungskatalog Kunstbibliothek Staatliche Museen zu Berlin, Leipzig 2015, S. 18–29.
  • König, Gudrun M.: Konsumkultur. Inszenierte Warenwelt um 1900, Köln u.a. 2009.
  • Schulte, Birgit: »Ich bin die Frau, die um jeden Preis Ihr Glück will...«. Maria Sèthe und Henry van de Velde – eine biographische Studie; in: Dies./Sembach, Klaus-Jürgen (Hgg.): Henry van de Velde. Ein europäischer Künstler seiner Zeit, Köln 1992, S. 95–117.
  • Stern, Radu: Against Fashion. Clothing as Art, 1850–1930, Cambridge u.a. 2004.
  • Wahl, Kimberly: Dressed as in a Painting. Women and British Aestheticism in an Age of Reform, New England 2013.

 

Virtueller Jour fixe
Zoom > 21. Juni 2022, 19.00 Uhr

Am 21. Juni 2022 führten unsere Mitglieder Charlotte Brachtendorf (Bauhaus-Universität Weimar), Helga Behrmann (Universität Potsdam) und Judith Brachem (Universität Hamburg) im Rahmen des überregionalen virtuellen Jour fixe unter dem Titel Materialitäten virtueller Mode: das Fallbeispiel The Fabricant in ihre Forschung zum Thema ein. Einleitend widmete sich Helga Behrmann der Frage Was ist virtuelle Mode? und wurde ergänzt von Judith Brachems Vorstellung des Amsterdamer digitalen Labels The Fabricant. Ausgehend von dem – in diesem Kontext zuerst überraschend erscheinenden – Begriff Materialtäten, beleuchteten sie unterschiedliche Aspekte und Perspektiven auf diesen relativ neuen Bereich innerhalb der Modeindustrie. So sprach Helga Behrmann in ihrem Beitrag über Materialität der Medien „aus einer medienmaterialistischen Perspektive über das virtuelle Kleid“ sowie die ökologische Problematik des Phänomens. Charlotte Brachtendorf argumentierte in ihren Ausführungen über die Materialität des erscheinenden Textils gegen eine oft als gegeben angenommene Immaterialität virtuelle Mode. Bereits das Erscheinen und Wahrnehmen digitaler Kleidung evoziere, nach Martin Seel, eine gewisse Materialität. Im Mittelpunkt von Judith Brachems Ausführungen über die Materialität von Modekörpern stand die Frage nach dem Zusammenspiel zwischen virtueller Kleidung mit physischen oder digitalen Körpern. Auf die äußerst informative und inspirierende Präsentation folgte eine ebenso angeregte Diskussion, in deren Verlauf philosophische, soziologische, ökologische sowie museologische und ökonomische Aspekte des Themas besprochen wurden. Die Teilnehmenden waren sich über die große Relevanz des Themas mit seinen vielfältigen theoretischen und praktischen Gesichtspunkten einig und zeigten großes Interesse an einer Weiterführung der Diskussion. Im nmt-Jahrbuch 2022 wird ein Artikel der drei Referentinnen zum Thema Virtuelle Mode erscheinen.

Zusätzliche Links zum Thema:

Helga Behrmann:

Judith Brachem:

Charlotte Brachtendorf:
Interessantes Instagram-Profil von Zemengze >

Anregungen, Vorschlägen und sonstige Beiträge für unsere digitalen Vorträge oder Jours Fixes bitte an Helen senden (h.przibilla@netzwerk-mode-textil.de).

 

Berliner Jour fixe in Präsenz
Berlin (D) > 07. Juni 2022, 18.00 Uhr

Berliner Mitglieder treffen sich am 7. Juni turnusmäßig zu einem Austausch über Gesehenes (Ausstellungen, Filme), Gelesenes (Artikel, Sachbücher, Neuerscheinungen, Flyer, Ausstellungskataloge) und Gehörtes (Konferenzen, Vorträge). Gäste sind sehr willkommen.

Wann? Dienstag, 07. Juni 2022, 18.00 – ca. 20.00 Uhr
Wo? Scenario (italienisches Restaurant), Bundesplatz 15, 10715 Berlin
Verkehrsverbindung: U-Bahn / S-Bahn Bundesplatz

Helen Prizilla hat bereits angeboten, über die Konferenz „Mode und Gender“ (26.-27. Mai 2022) und die Jahresmitgliederversammlung von nmt 2022 in Zürich zu berichten. Weitere Beiträge sind möglich und erwünscht.
Wer gerne etwas vortragen möchte, melde sich zwecks Koordinierung bitte bei Gundula Wolter >. Auch bitten wir um eine kurze Mitteilung wegen der Platzreservierung, vielen Dank dafür.

Wir freuen uns auf eine lebhafte Runde!

 

Virtueller Jour fixe
Zoom > 19. April 2022, 19.00 Uhr
Am 19. April 2022 trafen sich wieder Mitglieder und Gäste des Netzwerkes zum überregionalen virtuellen Jour fixe. Diesmal stellte Prof. Dr. Birgit Haehnel (Textiles Gestalten, Universität Osnabrück) das mit Mitteln der Universität geförderte Forschungsprojekt „Digitalisierung mit Nadel und Faden in der Grundschule “ vor, das sie gemeinsam mit Lehramtsstudent*innen vorbereitet und mit einer Osnabrücker Grundschule durchgeführt hat. Im Zentrum des Vorhabens stand die Frage, wie man im Grundschulunterricht von Textilem Gestalten durch die Verknüpfung von digitalem Wissen und analogen Handarbeitstechniken kreatives Potential bei Schüler*innen frei- und umsetzen kann. Einführend skizzierte Birgit Haehnel verschiedene Projekte, in denen digitale Technik, wie z.B. der Mini-Computer Calliope, im textilen Bereich eingesetzt werden kann. Die Durchführung solcher Anwendungen im Grundschulbereich bedeutet neue Herausforderungen. Wie kann man eine Ausgewogenheit zwischen den Umsetzungsvorgaben und gestalterischen Freiräumen für die Schüler herstellen? Die anschließende rege Diskussion erörterte, welche Schwierigkeiten (z.B. hohes Ausbildungsanforderungen an die Lehramtsstudent*innen und gutes technisches Verständnis sowie textile Fertigkeiten bei Schüler*innen, teure Materialien) aber auch welche Chancen (z.B. Erlangung neuer didaktischer Kompetenzen durch Lehramtsstudent*innen und problemlösendes Experimentieren durch Schüler*innen) mit dieser Art von Projekten in der Lehramtsausbildung verbunden sind.

Zusatzinformationen:
Prof. Dr. Birgit Haehnel >
E-Mail: bhaehnel@uni-osnabrueck.de

Zum Projekt >

Literatur:
- (2020) Workshop Graz >
- (2019) Birigit Haehnel (Hrsg.), Digitale Textilien, Rasch Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG Bramsche.
- (2019) Sybille Wiescholek, Textile Bildung im Zeitalter der Digitalisierung.
- (2018) Irene Posch/Ebru Kurbak/Hannah Perner-Wilson u.a. (Hrsg.), Stiching Worlds. Exploring Textiles and Electronics, Revolver Publishing.
- (2007) Ruth Malaka, Einsatz digitaler Medien im Textilunterricht, in: Christian Becker (Hrsg.), Perspektiven textiler Bildung, S. 89-96.

Links zum Thema:
- Plattform Kobakant >
- LilyPad >
- Leah Buechley >
- EduWear-Projekt >
- Workshop Graz >
- Calliope mini >
- Stiching Worlds >
- Irene Posch >
- Michaela Götsch >

 

Berlin Jour fixe
Berlin > 12. April 2022, 18.00-20.00 Uhr

Nach so langer Pause ist ein gemeinsames Treffen und Wiedersehen in begrenztem Rahmen doch wieder möglich. Ein persönlicher Austausch über unsere vielfältigen Aktivitäten, Gesehenes (Ausstellungen, Filme, Fashion Week), Gelesenes (Artikel, Sachbücher, Neuerscheinungen, Flyer, Ausstellungskataloge) oder Gehörtes (Konferenzen, Berliner Fashion) und nmt-Belange – kurz, aber freudig und intensiv – lässt uns bestimmt heiter werden.

Wer gerne etwas beitragen möchte, so bitten wir um eine kurze Rückmeldung an s.de-guenther@netzwerk-mode-textil.de.
Über eine Info über Euer Kommen würden wir uns freuen, bezüglich Platzreservierung im Restaurant. An: mail@olive-ps.biz
Wann? Dienstag, 12. April, 18.00-20.00 Uhr
Wo? Scenario (italienisches Restaurant), Bundesplatz 15, 10715 Berlin, U-Bahn / S-Bahn Bundesplatz

– Mit der Bitte um Einhaltung der ab April üblichen Regeln wie Maske, Abstand, Selbsttest –

 

Jour fixe Rhein-Main
Frankurt a. M. (D) > 20. März 2022, 11.00 Uhr

Nach einer Pause von 2 ½ Jahren freuen sich Regina Lösel und Rosita Nenno, Sie und Euch wieder zu einem Jour fixe Rhein/Main einladen zu dürfen.
Einladung zur Führung durch die Ausstellung: „Kunsthandwerk ist Kaktus. Die Sammlung von 1945 bis heute.“ Mit dem Schwerpunkt auf die textilen Exponate der Ausstellung.
Treffpunkt: 10.40 Uhr, MAK Frankfurt, Foyer
Führung: Dr. Sabine Runde (Kuratorin der Ausstellung)
Anmeldung bitte an: kontakt@regina-loesel.de (bis 17. März 2022)

Ort
Museum für Angewandte Kunst (MAK
Schaumainkai 17
60594 Frankfurt am Main
Deutschland

 

Virtueller Jour fixe
Zoom > 15. März 2022, 19.00 Uhr

Dr. Alison Matthews David (Ryerson University, Toronto) wird einen Vortrag zu ihrem derzeitigen Forschungsthema Fabric of Crime halten (in Englisch).
Die Zugangsdaten wurden allen Mitgliedern per Mail zugeschickt.

 

Virtueller Jour fixe von netzwerk mode textil e. V.
Zoom > 15. Febr. 2022, 19.00 Uhr

Am 15. Febr. 2022 fand unser erster überregionaler virtueller Jour fixe in diesem Jahr statt. Hierzu fanden sich wieder zahlreiche Mitglieder und Gäste des Netzwerkes ein. Zunächst stellten unser Mitglied Michaela Breil und Anneli Kraft vom Staatl. Textil- u. Industriemusuem (tim) Augsburg das Projekt Calico. Entdecken, Entwerfen, Erleben vor und die daraus entstandene und vor kurzem online gegangene Internetseite >. In dem durch das dive-in Programm für digitale Interaktionen (Kulturstiftung des Bundes) geförderten Projekt wurden Musterbücher aus dem Bestand des tim Augsburg digitalisiert und können online erkundet werden. Darüber hinaus lassen sich durch die entwickelte Online-Desktopanwendung aus den 3.000 Stoffmustern mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) 75.000 neue Dessins erzeugen. Sie können auf der Seite in Modesilhouetten eingefügt, aber auch gespeichert und heruntergeladen werden. Damit
werden Stoffmuster aus zwei Jahrhunderten einem breiten Publikum nicht nur online zugänglich gemacht, sondern können auch zum Ausgangspunkt weiterer Kreativität werden. In der Diskussion wurde besprochen, inwiefern dieses Projekt auch ein mögliches Beispiel für andere Stoffmusterbüchersammlungen sein kann, wie bereits bestehende Digitalisierungsprojekte vernetzt werden könnten und welche neuen Möglichkeiten sich
daraus für die Forschung an Objekten aus Textil- und Kleidersammlungen in Museen ergeben. Die Erzeugung neuer Dessins aus bestehenden Mustern durch KI steckt voller Potential für Textil- und Modedesign.

Im Anschluß stellte sich der AK Nachhaltigkeit vor, der 2020 auf Initiative von unserem Mitglied Heike Derwanz gegründet wurde und von ihr zusammen mit Elisabeth Hackspiel-Mikosch geleitet wird. Der AK umfasst z. Zt 13 Mitglieder aus Deutschland, Österreich und der Schweiz und diskutiert breit über Themen der Nachhaltigkeit sowohl in der Textil- und Modebrache als auch in Lehre und Ausbildung und versteht sich als Forum zum Austausch von Informationen, Erfahrungen und Kontakten.

In einer Reihe von kurzen Präsentationen führten einige der AK-Mitglieder durch Aspekte des Themas. Alexandra Karentzos stellte die vom AK zum überregionalen Austausch genutzten Tools Padlet und Hessenbox vor und beschäftigte sich mit Globaler Mode und kultureller identität und den daraus resultierenden Folgen von Fast Fashion. Zudem stellte sie alternative Textilien im globalen Kontext vor. Elisabeth Hackspiel-Mikosch führte in ihrem Impulsvortrag in Das Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeit und ökonomischem Wachstum ein und beschrieb den status quo in der
Modeindustrie und relvante Ansätze der Wachstumskritischen Bewegung, die mit dem Club of Rome 1968 ihren Anfang erlebte.

Heike Derwanz analysierte in ihren Ausführungen das Greenwashing in der Modebrache, ging aber auch auf das oft widersprüchliche Verhalten der Konsumierenden ein, auch jener mit den besten Absichten.
Michaela Götsch führte in ihrer Präsentation Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) – Zwiespalt zwischen Wissen und Handeln weiter über diese Widersprüchlichkeiten aus.

Helga Behrmann ging auf Alternative nachhaltige Narrative ein und führte die Circular Economy am Beispiel Elasthan näher aus. Welche Chancen liegen z.B. in der Entwicklung des biologisch abbaubaren Elasthan ROICA?
Annette Hülsenbeck näherte sich dem Thema philosophisch und beschäftigte sich mit Mode als ästhetische Erfahrung in Zeiten der ständigen Beschleunigung und Krisen und fragte: Ist Nachhaltigkeit eine Frage der ZEIT?

Gerlind Hector widmete sich der Nachhaltigkeit als Thema in den (deutschen) Medien, führte in die Geschichte des Begriffs Nachhaltigkeit ein und zeigte den Wandel des Umgangs mit nachaltigen Themen in den deutschen Medien in den letzten Jahrzehnten. Katharina Kugler stellte Textiles Handwerk im nachhaltigen Umgang mit materiellen & mentalen Ressourcen vor und besprach die neue Popularität von Handarbeiten wie Stricken und visible mending als Beispiele für die Verknüpfung von textiler Nachhaltigkeit mit physischer und psychischer Gesundheit.

Abschließend legte Elisabeth Hackspiel-Mikosch in einem Ausblick mögliche zukünftige Aktivitäten des AK Nachhaltigkeit dar, wie z.B. Workshops, öffentliche Vorträge, ein Schwerpunktheft für das nmt-Jahrbuch, eine nmt-Konferenz, ein Fachbuch oder wissenschaftlicher Blog.

Die anschließende angeregte Diskussion würdigte die Komplexität des Themas und erörterte, wie der AK Nachhaltigkeit mit vielen möglichen Aktionen das Netzwerk bereichern kann. Es ist geplant, dass der Newsletter von April weitere Hinweise und Informationen zu den Themen des Arbeitskreises bekannt geben wird. Die Diskussionen zu beiden Themenkomplexen dieses Jour fixe waren sehr lebendig und haben gezeigt, daß es zu diesen Themen einen großen Bedarf an Austausch gibt.

Kontakt für den AK Nachhaltigkeit:
Heike Derwanz: h.derwanz@akbild.ac.at
Elisabeth Hackspiel-Mikosch: e.hackspiel@netzwerk-mode-textil.de

 

Virtuelles Meeting für Vereinsbelange von netzwerk mode textil e. V.
Zoom > 25.01.2022, 19.00 Uhr

Am 25.1. fand ein virtuelles Meeting extra für vereinsinterne Themen statt. Bericht siehe Newsletter März 2022.

 

Berliner Jour fixe mit Büchertausch
Berlin (D) > Dienstag, 30. 11. 2021, 17.30-19.45 Uhr

Katrin Lindemann vom Berliner Kunstgewerbemuseum konnte für Ende November erneut den Vortragssaal des KGM für ein nmt-Treffen reservieren. Wir dürfen, nach jetzigem Stand, unter Einhaltung der GG2-Regeln die Räumlichkeit nutzen, wie gehabt ohne Verköstigungsangebot.
Hiermit sind alle herzlich zu unserem zweiten Präsenz-Jour Fixe seit Beginn der Pandemie eingeladen! Mitglieder werden kurz Projekte vorstellen und sich über Sehens- und Lesenswertes austauschen. Auch Vereinsbelange werden Thema sein.
Vorab, zwischen 17.30 und 18.00 Uhr, ist ein Büchertausch geplant. Alle, die gerne Bücher zum Thema Kleidung, Mode oder Textilien „loswerden“ wollen, bringen diese bitte mit. Interessierte, die ihre Privatbibliothek gerne erweitern wollen, können dann nach Herzenslust zugreifen.

Wann? Dienstag, 30. November 2021, 17.30/ 18.00 - 19.45 Uhr
Wo? Vortragssaal des Berliner Kunstgewerbemuseums / Matthäikirchplatz / 10785 Berlin
Eingang: bis 17.45 Uhr über den Haupteingang der Gemäldegalerie, ab 18.00 Uhr über den Eingang der Kunstbibliothek (Flügel links, EG)
Treffpunkt: Vortragssaal, Registrierung und Einlass ab 17.30 Uhr

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden alle, die teilnehmen wollen, um eine verbindliche Anmeldung gebeten. Deadline: Dienstag, 30.11., 12.00 Uhr, zu senden an: k.lindemann@smb.spk-berlin.de.

Achtung: Es erfolgt keine Bestätigung, nur ggf. eine Rückmeldung, wenn wir zu viele werden. Vielen Dank für Ihre/ Eure Mühe!!!

 

Virtueller Jour fixe von netzwerk mode textil e. V.
ZOOM > 16. November 2021, 19.00 Uhr

Unser Mitglied Lucia Schwalenberg (FG Textiles Gestalten, Universität Osnabrück) wird am 16.11. 2021 um 19.00 Uhr ihr Dissertationsprojekt Die Beiderwandweberei Meldorf als textiler Erinnerungsort vorstellen.
Die Stiftung Mensch verfügt im Gebäudekomplex des Alten Pastorats in Meldorf über eine deutschlandweit einzigartige Beiderwandweberei. Bestandteil der Weberei ist ein historisch gewachsener Musterschatz mit komplexen Jacquardkartenläufen, historischen Webstühlen, Maschinen und Geräten sowie einem Archiv an Gewebezeichnungen und Musterproben.
Die Meldorfer Beiderwandweberei ist ein Kulturgut über die Grenzen Schleswig-Holsteins hinaus. Sie geht auf die Gründung der Meldorfer Museumswerkstätten 1896 unter der Leitung des heutigen Dithmarscher Landesmuseums zurück. Ziel der Gründung waren Erhalt und Weitergabe des Wissens der komplexen Technik der Weberei und hier insbesondere der Beiderwandweberei, die in Schleswig-Holstein eine besondere Ausformung erfahren hat.
Im Kernpunkt der Dissertation steht die Forschungsfrage: Was macht die Beiderwandweberei Meldorf zu einem textilen Erinnerungsort?
Als Grundlage der Arbeit dienen die schriftlichen Quellen der Museumsakten zur Geschichte der Museumwerkstätten im Archiv des Dithmarscher Landesmuseums sowie die dinglichen, textilen Quellen der Beiderwandgewebe im Museumsmagazin und im Musterarchiv des Alten Pastorats in Meldorf.
Ziel ist es aufzuzeigen, welche Relevanz und welches Potential die Beiderwandweberei Meldorf für die Weitergabe textiler Kultur hat. Im Kern geht es in dieser Dissertation darum aufzuzeigen, ob und wie textile Erinnerungsorte zum Erhalt, der Weitergabe und der Zukunft textiler Kultur und textilen Wissens beitragen.

Allen Mitgliedern werden die Einladungen zum virtuellen Jour fixe und zur online-Vortragsreihe mit Zugangscode zugesandt. Nicht-Mitglieder sind herzlich eingeladen dabei zu sein und uns so kennenzulernen. Interessent*innen melden sich bitte per E-Mail bei unserer Vorsitzenden Elisabeth Hackspiel-Mikosch: e.hackspiel@netzwerk-mode-textil.de

 

Virtueller Jour fixe von netzwerk mode textil e. V.
ZOOM > 19. Oktober 2021, 19.00 Uhr

Am 19. Okt. 2021 wird um 19.00 Uhr unser erster überregionaler virtueller Jour fixe nach der Sommerpause stattfinden. Dazu möchten wir wieder herzlich einladen. Diesmal werden eine Studentin und eine Absolventin des FB Textiles Gestalten an der Universität Osnabrück zwei Projekte zur nachhaltigen Textilpädagogik präsentieren.

Lesley-Ann Baldwin (Wiss. Mitarbeiterin im FB Textiles Gestalten, Universität Osnabrück) wird über FairoModa - Hochschuldidaktischer Kleidungsverleih sprechen. Hier können sich Studierende und Angehörige der Universität Osnabrück Damenoberbekleidung ausleihen. Das Prinzip ähnelt dem einer Bibliothek, nur mit Kleidung anstatt Büchern. Ziel der Studierendenunternehmung Fairo Moda ist es, einen alternativen textilen Konsumgedanken an der Universität Osnabrück unter Federführung des Fachgebietes Textiles Gestalten zu prägen.

Anja Leshoff (Stud. Mitarbeiterin im FB Textiles Gestalten, Universität Osnabrück) beschäftigt sich in remember damit, welches Potenzial in aussortierten, abgelegten und geliebten Jeans steckt.
„Wie kann ich Jeans mit kleinen Fehlern oder Retouren als Ressource nachhaltig nutzen? Im Rahmen meiner Kontexte-Prüfung entstand aus retournierten, abgelegten, abgetragenen, geliebten und geschenkten Jeans ein neues, hochwertiges Kleidungsstück mit durchdachtem Design. Der Parka, gefertigt aus Denim von über 25 verschiedenen Jeanskleidungsstücken, ist die optimale Wertschätzung für die bereits vorhandenen Textilien und durch die Wiederverwendung sehr nachhaltig. Jedes einzelne Stück Stoff des Parkas soll eine bereits vorhandene Erinnerung im deklarativen Langzeitgedächtnis aktivieren. Diese Erinnerungen habe ich in einem Booklet zusammengefasst und mit Nummern am Parka verbunden. So ist der Parka nicht nur ein Kleidungsstück, sondern ein nachhaltiges Produkt mit einem besonderen, sehr persönlichen Bezug zu Dingen, die nicht vergessen werden sollten.“

Der nachfolgende Vortragstermin ist der 16. Nov. 2021, 19 Uhr
Helen, die die Vorträge und den Jour fixe organisiert, freut sich sehr über alle Anregungen und Vorschlägen zu Vorträgen und sonstigen Beiträgen (h.przibilla@netzwerk-mode-textil.de).

Save the date:

Weitere Termine der virtuellen Jours fixes und Vorträge sind:
16. Nov. 2021, 19 Uhr
14. Dez. 2021, 19 Uhr
18. Jan. 2022, 19 Uhr
15. Febr. 2022, 19 Uhr
15. März 2022, 19 Uhr
19. April 2022, 19 Uhr

 

Virtueller Jour fixe von netzwerk mode textil e. V.
ZOOM > 21. September 2021, 19.00 Uhr

Hiermit lädt der Vorstand von netzwerk mode textil e.V. alle Mitglieder zu einem weiteren überregionalen Online-Treffen via Zoom ein. 

Der freie Kurator, Textilrestaurator und Künstler Walter Bruno Brix wird am 21.09. 2021 um 19.00 Uhr zum Thema Drachen aus goldenen Fäden – Textilien aus der Sammlung des Deutschen Textilmuseums Krefeld sprechen.
Viele der ca. 500 chinesischen Textilien in der Sammlung des Deutschen Textilmuseums Krefeld verbinden eingewebte und gestickte Drachen aus goldenen Fäden. Die Bedeutung der Muster, die Verwendung der Textilien und die Traditionen ihrer Herstellung verweben sich zu einem interessanten Bild. Im Vortrag gibt Walter Bruno Brix, der die Ausstellung „Drachen aus goldenen Fäden“ kuratierte und den Katalog gestaltete, Einblicke in die fremde Welt.

Allen Mitgliedern werden die Einladungen zum virtuellen Jour fixe und zur online-Vortragsreihe mit Zugangscode zugesandt. Nicht-Mitglieder sind herzlich eingeladen dabei zu sein und uns so kennenzulernen. Interessent*innen melden sich bitte per E-Mail bei unserer Vorsitzenden Elisabeth Hackspiel-Mikosch: e.hackspiel@netzwerk-mode-textil.de.

Der nachfolgende Jour fixe-Termin ist der 19. Okt. 2021, 19.00 Uhr
Helen Przibilla, die die Vorträge und den Jour fixe organisiert, freut sich sehr über alle Anregungen und Vorschlägen zu Vorträgen und sonstigen Beiträgen (h.przibilla@netzwerk-mode-textil.de).

 

Virtueller Jour fixe von netzwerk mode textil e. V.
ZOOM > 20. Juli 2021, 19.00 Uhr

Am 20. Juli fand unser fünfter virtueller überregionaler nmt-Jour fixe statt. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Elisabeth Hackspiel-Mikosch trugen unsere Mitglieder Dorothea Nicolai und Rosita Nenno kurzweilig, bild- und informationsprall zum Thema Schuhe

Informatives und Unterhaltsames vor. Rosita Nenno, langjährige Kuratorin am Deutschen Ledermuseum in Offenbach (https://www.ledermuseum.de/), stellte in ihrem Vortrag Geschichte und Geschichten von Schuhen vor. Dorothea Nicolai gab Einblicke in ihre Arbeit als Kostümbildnerin und erklärte und die speziellen Anforderungen an Bühnenschuhe. Zudem stellte sie ihre eigene Schuhkollektion vor (http://www.nicolai-shoes.ch/).

Rosita Nenno und Dorothea Nicolai haben für Interessierte eine Auswahl an Literatur und Links zum Thema Schuhe zusammengestellt:

-Michael Andritzky/Günter Kämpf/Vilma Link (Hg.), Z.B. Schuhe. Eine Kulturgeschichte der Fussbekleidung (1998)
-Denis Bruna (Ed.), Marche et Démarche. Une histoire de la chaussure (2019)
-Saskia Durian-Ress, Schuhe. Vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart. Katalog Bayerisches Nationalmuseum München (1991)
-Inez Florschütz (Hg.), Step by Step. Schuhdesign im Wandel (2019)
-Olaf Goubitz, Stepping through time. Archeological Footwear From Prehistoric Times Until 1800 (2001)
-GRASSI Museum für Angewandte Kunst (Hg.), Starker Auftritt! Experimentelles Schuhdesign (2013)
-Aimee Liu/Meg Rottmann, Shoe Time! (1986)
-Giovanna Milan/Alessandra Baron, In Punto di Tacco. Scaperentola a spasso del tempo. ( 2021 verlegt bei Voglino)
-Linda O’Keefe, Schuhe (1997)
-William A. Rossi, The Sex Life of the Foot and Shoe (1976)
-Anna-Brigitte Schlittler/Katharina Tietze (Hg.), Über Schuhe (2016)

Rosita Nenno und Dorothea Nicolai haben für Interessierte eine Auswahl an Literatur und Links zum Thema Schuhe zusammengestellt:

Literatur:
-Michael Andritzky/Günter Kämpf/Vilma Link (Hg.), Z.B. Schuhe. Eine Kulturgeschichte der Fussbekleidung (1998)
-Denis Bruna (Ed.), Marche et Démarche. Une histoire de la chaussure (2019)
-Saskia Durian-Ress, Schuhe. Vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart. Katalog Bayerisches Nationalmuseum München (1991)
-Inez Florschütz (Hg.), Step by Step. Schuhdesign im Wandel (2019)
-Olaf Goubitz, Stepping through time. Archeological Footwear From Prehistoric Times Until 1800 (2001)
-GRASSI Museum für Angewandte Kunst (Hg.), Starker Auftritt! Experimentelles Schuhdesign (2013)
-Aimee Liu/Meg Rottmann, Shoe Time! (1986)
-Giovanna Milan/Alessandra Baron, In Punto di Tacco. Scaperentola a spasso del tempo. ( 2021 verlegt bei Voglino)
-Linda O’Keefe, Schuhe (1997)
-William A. Rossi, The Sex Life of the Foot and Shoe (1976)
-Anna-Brigitte Schlittler/Katharina Tietze (Hg.), Über Schuhe (2016)

Museen:
www.museodellacalzatura.it >
www.weissenfels.de/de/schuhmuseum >
www.museum-hauenstein.de >
www.museumpluswaalwijk.nl >
www.museedelachaussure.fr >
www.batashoemuseum.ca >
www.virtualshoemuseum.com >
www.museums.ch/org/de/Bally-Schuhmuseum >

Hersteller und Vertrieb von Theaterschuhe/Tanzschuhe:
-Harr (Regensburg), Epoca (Mailand), Diamant (Düsseldorf), Kern (Hanau), Freed (London),
Sansha

Außerdem:
Maßschuhe von Christina Pausackl >
Design Plattform >
Wer an weiteren Informationen zum Thema Schuhe interessiert ist, kann sich gerne bei Dorothea Nicolai (dorothea@nicolai.at)und Rosita Nenno (rositanenno@gmail.com) melden.

 

Virtuelle Vortragsreihe von netzwerk mode textil e. V.
Thema: Religion, Liturgie, Bewegungen und Kleidung/ Textilien
ZOOM > Dienstag, 18. Mai 2021, 19.00 Uhr

Linda Wiesner: Gestrickt, gewebt, bestickt - Textilfunde auf Dachböden von Synagogengebäuden (Genisot)

Nicht mehr verwendete religiöse Gegenstände und Schriften werden im Judentum nicht weggeworfen, sondern vielmehr in einem besonderen Raum, meist auf dem Dachboden der Synagoge, abgelegt. Ein solcher Raum wird Genisa (Plural Genisot) genannt. Den Großteil bilden in diesen Funden handgeschriebene und gedruckte Schriftstücke. Textilien sind dagegen meist nur Marginalfunde. Eine Ausnahme bildet der rund 300 Objekte umfassende Fund aus der Genisa der ehemaligen Synagoge in Niederzissen, Rheinland-Pfalz. Der Vortrag stellt Textilfunde in Genisot vor und zeigt anhand ausgewählter Beispiele die Bedeutung dieser als Zeugnisse der materiellen Kultur des Landjudentums im deutschsprachigen Raum auf.

Linda Wiesner studierte Jüdische Studien und Germanistik und arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg und am Jüdischen Kulturmuseum Augsburg-Schwaben. Zurzeit leitet sie die Bibliothek und das Archiv des Jüdischen Museums Frankfurt a.M.

Gäste sind herzlich eingeladen und können den Zoom-Zugang bei Elisabeth Hackspiel-Mikosch erhalten (w.hackspiel@netzwerk-mode-textil.de).

Siehe auch Vortrag von Linda Wiesner: Verborgene Schätze – Textilfunde in Genisot >

Helen Przibilla, die die Vorträge und den Jour fixe organisiert, freut sich sehr über alle Anregungen und Vorschlägen zu Vorträgen und sonstigen Beiträgen (h.przibilla@netzwerk-mode-textil.de).

 

Virtueller Jour fixe von netzwerk mode textil e. V.
ZOOM > 20. April 2021, 19.00 Uhr

Hiermit lädt der Vorstand von netzwerk mode textil e.V. alle Mitglieder zu einem weiteren überregionalen Online-Treffen via Zoom ein. Es wird zwei Präsentationen geben:
Henrike Schmitz und Anna Lanfermann von der TU Chemnitz werden die Onlineplattform textil trainer > vorstellen. Die Onlineplattform wurde als modulares, multimediales und kostenfreies Tool entwickelt, um vor allem Quereinsteiger*innen, aber auch Auszubildende und Berufstätige aus der Textilbranche in ihrem Arbeitsleben oder auf ihrem Bildungsweg zu unterstützen.

Zudem erwartet die Teilnehmer*innen die Präsentation „Funkeln tut‘s überall ... Zeitgenössisches Schmuckschaffen interdisziplinär betrachtet“ durch Mitglieder des Schmuckstammtischs Wien, Katharina Kielmann, Ariane Reither und Katharina Schniebs, der seit Mai 2020 monatlich stattfindet. Der Schmuckstammtisch Wien etablierte sich innerhalb kurzer Zeit als Fixpunkt für die zeitgenössische Schmuckszene im deutschsprachigen Raum.
E-Mail Kontakt: schmuckstammtisch.wien@posteo.at
Instagram/ Facebook: @schmuckstammtischwien

Hinweis: Die Zugangsdaten wurden allen Mitgliedern per E-Mail zugesandt. Gäste sind auch bei online-Treffen herzlich willkommen. Wenn Sie als Gast teilnehmen möchten oder Zugangsprobleme haben, kontaktieren Sie bitte Elisabeth Hackspiel-Mikosch (e.hackspiel@netzwerk-mode-textil.de).

Die nächsten überregionalen Jour fixe-Termine via Zoom sind:
Dienstag, 20. Juli 2021, 19 Uhr
Dienstag, 17. Aug. 2021, 19 Uhr
Helen Przibilla, die dieses Format organisiert, ist dankbar für Anregungen und Vorschläge zu Vorträgen und sonstigen Beiträgen (h.przibilla@netzwerk-mode-textil.de).

Wir freuen uns auf einen weiteren interessanten überregionalen Jour fixe.

 

Virtuelle Vortragsreihe von netzwerk mode textil e. V.
Thema: Religion, Liturgie, Bewegungen und Kleidung/ Textilien

ZOOM > Dienstag, 16. März 2021, 19.00 Uhr

Svenja Bethke: Wie ziehe ich mich an in Eretz Israel? Kleidung, Mode und Nationenbildung zwischen Diaspora und Neuanfang, 1880-1948

Dr. Svenja Bethke (University of Leichester) beleuchtete in ihrem Vortrag die Kleidung von Einwanderern aus Osteuropa und dem deutschsprachigen Raum in Eretz Israel (das gelobte bzw. verheißene Land Israel). Sie erörterte, wie deren Ideale und Praktiken die jüdische Gesellschaft im osmanischen und Mandats-Palästina vestimentär prägten, wie aus Kleidung Mode und Anti-Mode wurde. Einen Schwerpunkt des Vortrags bildete die Frage, wie Identität mittels Kleidung zwischen Herkunft und Neuanfang, Gender, Kultur und Politik ausgehandelt wurde. Inwiefern konnten zionistische Vorstellungen von idealer Kleidung durchgesetzt werden, wie wurden diese kommuniziert und wie und warum grenzten sich einige Einwanderer von den postulierten Idealen ab? Eine Vielzahl von visuellen und schriftlichen individuellen Zeugnissen veranschaulichten die im Vortrag angesprochenen Fragen. In der anschließenden regen Diskussion stand die Frage von Symbolik im Kontext von jüdischer und zionistischer Kleidung im Mittelpunkt.

Der Vortrag ist als Video > nur im Mitgliederbereich zu sehen.

Dr. Svenja Bethke richtete im Okt.-Dez. 2020 zusammen mit Gil Pasternak die Online-Workshop-Serie „Picturing Jewish Dress. Researching Belonging and Identification Through Historical Visual Sources” aus. Einige der Vorträge können jetzt angeschaut werden >

Vortragsreihe "Religion, Liturgie, Bewegungen und Kleidung/ Textilien" (2020/21), organisiert und moderiert von Helen Przibilla. Ein Angebot für Mitglieder und Gäste. Kontakt: h.przibilla@netzwerk-mode-textil.de.

 

Jour fixe Berlin in Präsenz
Berlin (D) > Dienstag, 28. 09. 2021, 18.00 - 19.45 Uhr

Von vielen vermisst und leider nach wie vor in der gewohnten Form nicht möglich: ein gemeinsames Treffen in einem Lokal unserer Wahl mit open end. ABER Katrin Lindemann vom Berliner Kunstgewerbemuseum fand eine ausgezeichnete Zwischenlösung. Wir dürfen, unter Einhaltung der üblichen Regeln (Maske, Abstand, Registrierung) in begrenzter Zahl den fast allen wohlvertrauten Vortragssaal des Kunstgewerbemuseums im Kulturforum für unsere Zusammenkunft belegen. Dieses großzügige Angebot wollen wir für einen persönlichen Austausch über unsere vielfältigen Aktivitäten, Gesehenes (Ausstellungen, Filme), Gelesenes (Artikel, Sachbücher) oder Gehörtes (Konferenzen, Berliner Fashion Summit) und nmt-Belange nutzen – ohne Verköstigung und kurz, aber freudig und intensiv.

Wann? Dienstag, 28. September 2021, 18.00 – 19.45 Uhr
Wo? Vortragssaal des Berliner Kunstgewerbemuseums / Matthäikirchplatz / 10785 Berlin
Eingang: bis 17.45 Uhr über den Haupteingang der Gemäldegalerie, ab 18.00 Uhr über den Eingang der Kunstbibliothek (Flügel links, EG)
Treffpunkt: Vortragssaal, Registrierung und Einlass ab 17.45 Uhr

Mitglieder und Interessierte sind herzlich zu unserem ersten Berliner Jour fixe seit Beginn der Pandemie eingeladen. Da seitens des Museums die Teilnehmerzahl auf 20 Personen begrenzt ist, bitten wir alle, die teilnehmen wollen, um eine verbindliche Anmeldung. Deadline: Dienstag, 28.09.2021, 12.00 Uhr, zu senden an: k.lindemann@smb.spk-berlin.de. Achtung: Es erfolgt keine Bestätigung, nur ggf. eine Absage bei Überschreitung der Höchstzahl. Vielen Dank für Ihre/ Eure Mühe!!!

 

Virtueller Jour fixe von netzwerk mode textil e. V.
ZOOM > Dienstag, 16. Februar 2021, 19.00 Uhr

Buchvorstellung: Der Tod und das Ding. Textile Materialitäten im Kontext von Vergänglichkeit

Als eine der drei Herausgeberinnen stellte unser Mitglied Melanie Haller den 2020 erschienen Sammelband „Der Tod und das Ding. Textile Materialitäten im Kontext von Vergänglichkeit“ gemeinsam mit den Autor*innen Catharina Rüss, Heike Derwanz, Annette Hülsenbeck, Christoph Sommer und Adrian Ruda vor. Die Aufsätze des Bandes setzen sich interdisziplinär mit unterschiedlichsten Aspekten von Vergänglichkeit in der Beziehung zwischen Mensch und Textilie(n) auseinander. Der Band führt Relevanz und Ergiebigkeit des Themenfeldes für eine interdisziplinäre Kulturwissenschaft von Mode, Kleidung und Textil vor Augen.

Der Vortrag ist als Video > nur im Mitgliederbereich zu sehen.

 

Virtueller Jour fixe von netzwerk mode textil e. V.
ZOOM > Dienstag, 15.12.2020, 19.00 Uhr

Eva Howitz stellt das Leipziger Netzwerk „lockaltextil“ vor

Zum Auftakt des virtuellen Jour-fixe-Angebots von netzwerk mode textil e. V. stellte unser Mitglied Eva Howitz, eine junge Modedesignerin aus Leipzig, ihr aktuelles Projekt, das Netzwerk „lokaltextil“ in Wort und Bild vor. Hier erforscht sie zusammen mit Partner*innen aus Design und Produktion im Sinne von Nachhaltigkeit neue Kooperationsmöglichkeiten zwischen lokaler Produktion und handwerklicher textiler Tradition.

Der neu etablierte Online-Jour fixe bietet Mitglieder und Gästen die Möglichkeit, sich via ZOOM zu treffen, um sich über eigene Arbeiten, Ausstellungen, neue Bücher oder Forschungsprojekte in informeller Weise auszutauschen.

Die Präsentation von Eva Howitz ist als Video > nur im Mitgliederbereich zu sehen.

 

Virtuelle Vortragsreihe von netzwerk mode textil e. V.
Thema: Religion, Liturgie, Bewegungen und Kleidung/ Textilien
ZOOM > Dienstag, 17. November 2020, 18.00 Uhr

Philipp Zitzlsperger: Der Papst und seine Kappe – Barocke Klerikalkleidung im Vatikan jenseits der Spiritualität

Unser Mitglied Philipp Zitzlsperger hielt den ersten virtuellen Vortrag der auf Initiative von Helen Przibilla neu etablierten Vortragsreihe von netzwerk mode textil e.V.

Ankündigungstext: In der kunsthistorischen Kleiderforschung sind Paramente von besonderer Bedeutung auch, wenn es um ihre Darstellung in der Bildenden Kunst geht. In der barocken Bildwelt der katholischen Kirchenfürsten ist aber lange Zeit übersehen worden, dass geistliche Würdenträger sowohl in der Lebens- wie Bildrealität auch außerliturgische Kleidung trugen, wenn sie sich im Alltag bewegten und mit profanen Dingen beschäftigten. Päpste der Frühneuzeit beispielsweise waren das geistliche und weltliche Oberhaupt des Kirchenstaats. Für ihre Auftritte im Rahmen profaner Staatsgeschäfte schrieb das Zeremoniell den Päpsten eine Kleiderordnung vor, die in der römischen Barockkunst eine herausragende Rolle spielt. Die Bildgeschichte des Camauro (Kappe) und der Mozzetta ist noch nicht geschrieben.

Der Vortrag ist als Video > nur im Mitgliederbereich zu sehen.

Vortragsreihe "Religion, Liturgie, Bewegungen und Kleidung/ Textilien" (2020/21), organisiert und moderiert von Helen Przibilla.

 

Jour fixe Berlin Digital
Zoom > 16.06.2020, 18.00 Uhr

Auf Initiative von Sabine de Günther fand im Juni 2020 erstmals - Corona-bedingt - ein virtueller Jour fixe auf Zoom statt, zu dem die Berliner Mitglieder eingeladen waren. Neben kurzen Vorträgen wurde, wie bei den alle zwei Monate stattfindenden Berliner Stammtischtreffen üblich, aus dem Projekt- und Arbeitsleben berichtet und daran anschließend das Vorgestellte diskutiert. Das neue digitale Format wurde von den Teilnehmer*innen sehr gut angenommen. Weitere virtuelle Meetings wurden befürwortet. Moderation: Sabine de Günther, unterstützt von Dorothee Haffner.

 

Einladung zu einem Besuch der Ausstellung "Verborgene Strukturen – Eine fotografische Reise in die Welt der Textilien“
Berlin (D) > Samstag, 7. März 2020, 11.00 Uhr

Heiner Büld und Ines Zimmermann vom Atelier Twist, einigen von uns bereits bekannt durch ihre Offerte im Rahmen der JMV 2019 in Berlin, bieten an, uns in der sehr sehenswerten und ungewöhnlichen Ausstellung zu treffen und mit Hintergrundinformationen zu versorgen. Hochinteressant für alle, die mit textilen Techniken und textilen Strukturen befasst sind.

Auszüge aus dem Pressetext des Deutschen Technikmuseums:
Whipcord, Häkelstab oder Madras: Diese Gewebearten sind wie viele andere heute völlig in Vergessenheit geraten. Ab dem 13. November 2019 präsentiert das Deutsche Technikmuseum in Berlin mit der Ausstellung "Verborgene Strukturen. Eine fotografische Reise in die Welt der Textilien" eine Auswahl historischer Stoffmuster der Sammlung Wieland Poser, die zwischen 1880 und 1937 industriell gewebt wurden. Durch Rationalisierungen in der Textilindustrie ab den 1930er Jahren verschwand die Vielfalt der textilen Gestaltungsmöglichkeiten zunehmend. Die kleinformativen Stoffmuster wurden intensiv von dem Berliner Fotografen Heiner Büld untersucht und in hochauflösenden, großformatigen Fotografien den Originalen gegenübergestellt. In ihnen entfaltet sich die verborgene Ästhetik der Gewebe, die mit einem Reichtum an Materialvielfalt, komplexen Strukturen und Farbgebung überrascht. Ein Multi-Touch-Tisch der Berliner Firma Interactive Scape GmbH lädt dazu ein, fünf hochwertige Digitalisate ausgewählter Stoffproben noch eingehender zu erkunden.

Anmeldung: Aus organisatorischen Gründen bitte ich bei Interesse bis zum 1. März 2020 um eine kurze Mitteilung an g.wolter@netzwerk-mode-textil.de

Treffpunkt: Eingangshalle des Deutschen Technikmuseums. Der gemeinsame Besuch der Ausstellung ist frei.

PDF. Download

Veranstalter/ Ort
Deutsches Technikmuseum Berlin
Trebbiner Straße 9
10963 Berlin
Deutschland

Weitere Infos >

 

Jour fixe Rhein-Main
Nächstes Treffen: 07.08.2019, 18.00 Uhr, MAK Frankfurt
Führung durch die Ausstellung "Contemporary Muslim Fashion">

Treffpunkt: 17.30 Uhr, MAK Frankfurt
Führung: Dr. Mahret Ifeoma Kupka
Kontakt: regina.loesel@upb.de (um Anmeldung bis 04.08.2019 wird gebeten)

Museum Angewandte Kunst
Schaumainkai 17
60594 Frankfurt

 

Jour fixe Rhein Ruhr
Nächster Termin: Dienstag, 26. Juni 2018, um 16.00 Uhr

Wo? K20 GRABBEPLATZ,  Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Grabbeplatz 5, 40213 Düsseldorf

Führung durch die Ausstellung "Anni Albers". Die Kuratorin der Ausstellung, Maria Müller-Scharek, empfängt die Netzwerkmitglieder um 16.00 Uhr bzw. 16.30 Uhr. (Das Haus schließt um 18.00 Uhr)
Zu bezahlen ist ausschließlich der Eintritt ins Museum (12,- €, ab 10 Personen 9,-€).

Alle Netzwerker und Netzwerkerinnen, die Zeit und Lust zu einem fachlichen Austausch haben, sind herzlich eingeladen! Im Anschluss an die Führung wird gemeinsam ein Lokal besucht.

Weitere Infos zur Ausstellung >

Und nun ist Spontaneität gefragt! Rückmeldungen bitte bis Montag, 18.6. über doodle>

 

Jour fixe Rhein-Main
Nächster Termin: Mittwoch, 14. März 2018, um 18.15 Uhr (Anmeldung bis 4. März)
Wo? Foyer des Museums Angewandte Kunst, Frankfurt
Einladung zur Führung durch die Ausstellung: Jil Sander. Präsens
Führung: Matthias Wagner und Mahret Kupka

Ort
Museum Angewandte Kunst
Schaumainkai 17
60594 Frankfurt

Kontakt: regina.loesel@upb.de (um Anmeldung bis 4. März 2018 wird gebeten)

Weitere Informationen >

 

Jahresmitgliederversammlung Krefeld 2018
10. Jahresmitgliederversammlung in Krefeld
Termin: 10. - 13. Mai 2018 (Christi Himmelfahrt)

Weitere Informationen zum Programm finden Sie unter MV nmt: Weitere Infos >

 

Jour fixe Rhein-Main
Nächster Termin: 17. Mai 2017, 19.00 Uhr

Einladung zum Vortrag: „Historische Fischstäbchen: Fischbein und vernähte Spuren in einem Mieder aus dem Mode-Bazar Gerson“ im Rahmen der Ausstellung „Der rote Faden“
Referentin: Berit Mohr

Wo? Weltkulturen Museum, Frankfurt, Weltkulturen Labor, Schaumainkai 37, Frankfurt
Weitere Infos >
Kontakt: Regina Loesel: regina.loesel@upb.de

 

Jour fixe Rhein-Main
Nächster Termin: Mittwoch, 18. Januar 2017, 17.00 Uhr

Wo? Weltkulturen Museum Frankfurt Main
Schaumainkai 29-37
60594 Frankfurt am Main
Infos unter: www.weltkulturenmuseum.de

Berit Mohr fuehrt durch die Ausstellung "Der rote Faden".

Im Anschluss daran (18.30/19.00 Uhr) geht es zur Ausstellung "Rudi's Bilder! Die Theatersammlung Seitz" in das Historische Museum Frankfurt, Saalhof 1 (Römerberg), 60311 Frankfurt am Main
Infos unter: www.historisches-museum.frankfurt.de

Kuratorin Anja Froehlich führt durch die Ausstellung.

Alle Netzwerker und Netzwerkerinnen sind herzlich eingeladen.

 

9. Jahresmitgliederversammlung in Berlin
Berlin (D) > 25. - 28. Mai 2017
Veranstaltungsort: Museum Europäischer Kulturen in Berlin-Dahlem

Weitere Infos unter MV nmt >

 

Jour fixe Rhein-Main
Nächstes Treffen: Mittwoch, 05. Dezember 2018, um 17.00 Uhr
Führung durch die Ausstellung "Frankfurter Spitzenarbeit. Mode von Toni Schiesser"

Treffpunkt: 16.45 Uhr, Historisches Museum Frankfurt
Führung: Dr. Maren-Christine Härtel
Adresse: Historisches Museum Frankfurt, Saalhof 1, 60311 Frankfurt/M.
Weitere Infos >

Kontakt: regina.loesel@upb.de (um eine Rückmeldung bis 30. November wird gebeten)

Bei Interesse gibt es im Anschluss an die Führung noch die Gelegenheit, gemeinsam über den Frankfurter Weihnachtsmarkt zu schlendern.

 

Jour fixe Rhein Ruhr
Nächster Termin: Donnerstag, 27. Oktober 2016, um 16.30 Uhr
Wo? Deutsches Textilmuseum Krefeld, Ausstellung  "Asia - Europe III. Fiber Art", Andreasmarkt 8, 47809 Krefeld
Weitere Infos >

Alle Netzwerker und Netzwerkerinnen, die Zeit und Lust zu einem gemeinsamen Ausstellungsbesuch mit einer Führung durch Frau Dr. Isa Fleischmann-Heck und anschließendem Austausch über das Gesehene haben, sind herzlich eingeladen!

 

11. Jahresmitgliederversammlung in Berlin
Termin: 02. - 05. Mai 2019

Weitere Infos >

 

4. Jour fixe Rhein-Ruhr
Ratingen (D) > Freitag, 09.09.2016, 17.00 Uhr

Um 17.00 Uhr führt uns Claudia Gottfried durch die Ausstellung „Die Macht der Mode. Zwischen Kaiserreich, Weltkrieg und Republik“ im LVR-Industriemuseum Ratingen, Cromforder Allee 24.
Anschließendes Netzwerken in der Auermühle, Restaurant "Liebevoll", Ratingen.

Ort
LVR-Industriemuseum Ratingen
Cromforder Allee 24
Ratingen

Wer an dem Treffen teilnehmen möchte, meldet sich aus organisatorischen Gründen bitte bei Katja Stromberg.
Kontakt: katjastromberg@t-online.de oder 0178/683684.

 

Treffen für Promovierende des nmt
Hamburg (D) > 30.08.2018, 16.00 - 20.00 Uhr

Zusagen bitte bis spätestens 20. August an d.venohr@netzwerk-mode-textil.de

Veranstalter
Dagmar Venohr, Melanie Haller

Ort
vestibül
Gefionstr. 14
22769 Hamburg

 

3. Jour fixe Rhein-Ruhr
Krefeld-Linn (D) > Freitag, 26.8.2016, 16.30 Uhr

Es geht diesmal in das Deutsche Textilmuseum in Krefeld, wir sind eingeladen in die Ausstellung
"Seide - Textile Pracht aus 2000 Jahren" und „S!LK NOW!“
Die große Ausstellung aus eigenem Bestand widmet sich 2016 dem Thema „Seide" in ihren vielen Facetten. Die ausgewählten Objekte stammen aus Regionen entlang der Seidenstraße, die ursprünglich von China über den Mittelmeerraum nach Rom verlief und in der Neuzeit bis nach Krefeld erweitert wurde.
Studierende der AMD Akademie Mode & Design schufen eine kleine ergänzende Ausstellung im Foyer des Museums. S!LK NOW präsentiert die heutige Produktion von Seide und gibt Beispiele von aktuellen Seidentrends in der Mode und Innenausstattung.
Dr. Isa Fleischmann-Heck führt ab 16.30 Uhr durch die Ausstellungen.
Anschließend gibt es Zeit und Gelegenheit zu einem fachlichen und bereichernden Gedanken- und Informationsaustausch im schönen Linn.

Ort
Deutsches Textilmuseum
Andreasmarkt 8
47809 Krefeld

Wer an dem Treffen teilnehmen möchte, meldet sich aus organisatorischen Gründen bitte bis zum 24. August bei Katja Stromberg.
Kontakt: katjastromberg@t-online.de oder 0178/683684.

 

Zweites Treffen der Mitglieder in Rhein und Ruhr
Nächster Termin: Freitag, den 24. Juni 2016, um 17.00 - 21.00 Uhr
Einladung zum Ausstellungsbesuch "Der andere Blick - Ein altes japanisches Handwerk im zeitgenössischen Design" mit anschließendem Beisammensein.

Wo? Im Kreismuseum Zons, Kulturzentrum des Rhein-Kreises Neuss
Schloßstraße 1 / 41541 Dormagen

Das Kreismuseum Zons zeigt japanische Katagami, Färbeschablonen aus hochwertigem Papier, in die das Ornamente von Hand geschnitten oder gestanzt werden. Die Vielfalt an 29 Beispielen aus der Flora und Fauna, aber auch an geometrischen Formen und deren Kombinationen ist atemberaubend. Die Katagami dienen zur Bemusterung von Stoffen im Reserve- oder Druckverfahren. Nach einem langen Dornröschenschlaf ist seit einigen Jahren das Interesse an diesen Färbeschablonen wiedererwacht, wie zahlreiche Präsentationen belegen. Heute begeistern sich, wie zurzeit des Jugendstils, wieder Designer und Künstler für die Ornamente der Schablonen und entdecken aufs Neue ihr Raffinement und nehmen in ihren Entwürfen die spezielle japanische Kunstauffassung auf.

Die Museumsleiterin Angelika Riemann führt uns durch die Ausstellung (17 Uhr), anschließend gibt es Zeit und Gelegenheit zu einem fachlichen und bereichernden Gedanken- und Informationsaustausch in gemütlicher Atmosphäre.

Mitglieder und Interessierte melden sich bitte bis zum 20. Juni bei der Initiatorin Katja Stromberg an.
Kontakt: katjastromberg@t-online.de oder 0178/683684

 

Jahresmitgliederversammlung 2016
Unsere nächste Jahresmitgliederversammlung findet in Wien statt.
Termin: 8. Mai 2016, 9.00 - 11.00 Uhr
Ort: Volkskundemuseum, Laudongasse 15-19, 1080 Wien (A)

Weitere Infos: JMV nmt Wien 2016

 

Jour fixe Rhein-Main
Nächstes Treffen: Mittwoch, 27. Januar 2016, 18.00 Uhr

Wo?  Museum Angewandte Kunst
Schaumainkai 17
60594 Frankfurt am Main

Die Kuratorin der Ausstellung "MODE BEWEGT BILD. The Fashion Film Effect", Dr. Mahret Kupka, wird uns führen.

Im Anschluss daran wird ein Tisch im „Lobster“, Wallstraße 21, 60594 Frankfurt am Main reserviert sein, wo wir zum Austausch und Gespräch noch zusammen sitzen können.  

Alle Netzwerker und Netzwerkerinnen, die Zeit und Lust zu einem fachlichen Austausch über Gesehenes, Erlebtes oder Gelesenes haben, sind herzlich eingeladen!

Weitere Info:
www.museumangewandtekunst.del
www.lobster-weinbistrot.de

 

Jour fixe im Rheinland
Termin: Freitag, 23. Oktober 2015, um 17.00 Uhr in Köln
Treffpunkt: Eingangsbereich vom Museum MAKK

Liebe Netzwerkerinnen und Netzwerker,
wir finden, es ist an der Zeit, dass es auch für die 'westlichen' Netzwerk-Mitglieder einen jour fixe gibt und laden Sie ganz herzlich zu einem Prêt-à-porter-Treffen nach Köln ein.

Das Museum für Angewandte Kunst Köln zeigt ab September die Ausstellung "LOOK! Modedesigner von A-Z". Das ist doch die Gelegenheit... und daher haben wir schon einen Termin ausgehandelt: Am Freitag, 23. Oktober führt uns die Kuratorin Dr. Patricia Brattig durch die Ausstellung (17.00 Uhr), anschließend gibt es - nach einem kurzen Fußweg zum Rhein - Zeit und Gelegenheit zu einem fachlichen und bereichernden Gedanken- und Informationsaustausch im Holtmann's Restaurant.

Wer an der Führung und am Tisch teilnehmen möchte, meldet sich bitte möglichst bald, spätestens bis zum 09 .Oktober bei Katja Stromberg unter
katjastromberg@t-online.de oder 0178/683684.

Wir freuen uns auf einen interessanten Nachmittag mit unsern Netzwerk-Mitgliedern in und um Köln herum.