netzwerk mode textil
©
Collage © Anna Sophie Howoldt 2011
unter Verwendung folgender Vorlagen:

1. Mercedes Benz Fashion Week
Marcel Ostertag 2011
Foto: © Susanne O. Beckmann

2. Garnrollen, Krefeld 2009
Foto: © Gundula Wolter

3. Herrenanzug, 18. Jh. (Det.)
Staatliche Museen zu Berlin
Kunstgewerbemuseum
Foto: © John Colton
x
©
Print

Nachruf auf Vivienne Westwood
Was für eine Nachricht zum Jahresende!!! Die in vielerlei Hinsicht wegweisende, für viele Menschen in ihrer Unkonventionalität, Unbestechlichkeit und Unerschrockenheit vorbildhafte, stets superaktive Modedesignerin und Aktivistin Vivienne Westwood ist tot. In sämtlichen Medien des In- und Auslands erschienen Nachrufe, die mal die eine, mal die andere Facette ihrer Persönlichkeit, mal den einen, mal den anderen Schwerpunkt ihres Schaffens hervorhoben. Die Bilderflut in den sozialen Medien zeigt, dass Vivienne Westwood auch in ihren Selbstinszenierungen seit Jahrzehnten viel wagte und gleichwohl immer sie selbst blieb. Sie provozierte gern, aber immer mit (Hinter)Grund. Das konnten wir, die Studierenden und Lehrenden der Modeklasse Vivienne Westwood an der Universität der Künste Berlin in den Jahren 1994-2005 miterleben, mit Höhen und manchmal auch mit Tiefen. Ich denke, dass alle, die von ihr an der UdK unterrichtet wurden oder in ihrem Team arbeiteten, von ihren pointierten Haltungen, ihrer Kompromisslosigkeit und ihrer außerordentlich starken Persönlichkeit nachhaltig beeinflusst wurden. Diplomandinnen der Modeklasse Vivienne Westwood, zwei Assistentinnen und ich als Gastprofessorin, Mitglieder im netzwerk mode textil, danken ihr und werden sie sehr vermissen.

Gundula Wolter für netzwerk mode textil e.V. (online: 08.01.2023)

  • About us
  • News
  • Projects
  • Database nmt
  • Publications
  • Portal
  • Members
  • Join us
  • Sponsoring
  • Partner
  • Newsletter
  • Links
  • Home
  • Sitemap
  • Contact us
  • Imprint
  • Privacy policy
  • D /
  • E

Search

Login

  • Forgot your password?

 

facebookbutton Bild Twitter Account