Meetings / Rückblick
Virtueller Jour fixe von netzwerk mode textil e. V.
Online > Dienstag, 15.12.2020, 19.00 Uhr
Der Vorstand von netzwerk mode textil e.V. lädt alle Mitglieder herzlich zum ersten überregionalen Online-Jour fixe ein.
Termin: Dienstag, 15. Dezember 2020 um 19.00 Uhr
Zum Auftakt wird unser Mitglied, die junge Modedesignerin Eva Howitz aus Leipzig, ihr spannendes aktuelles Projekt, das Netzwerk „lokaltextil“, vorstellen, in dem sie zusammen mit Partnern aus Design und Produktion im Sinne von Nachhaltigkeit neue Kooperationsmöglichkeiten lokaler Produktion und handwerklicher textiler Tradition erforschen will. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer*innen des neuen Jour fixes und auf einen angeregten und inspirierenden Austausch mit Eva Howitz und über weitere Themen und Neuigkeiten aus den Bereichen Kleidung, Mode, Kostüm und Textilien.
Der Online-Jour fixe soll eine Möglichkeit bieten, andere Mitglieder über die eigene Region hinaus zu treffen und sich über eigene Arbeiten, Ausstellungen, neue Bücher oder Forschungsprojekte in informeller Weise austauschen zu können.
Der allen Mitgliedern per E-Mail zugesandte Zoom-Link gilt auch für die kommenden virtuellen Jours fixes. Die nächsten Termine – jeweils der dritte Dienstag des Monats im zweimonatlichen Turnus - sind:
16. Februar 2021, 19 Uhr
20. April 2021, 19 Uhr
Unser Mitglied Helen Przibilla unterstützt uns bei der Organisation des virtuellen Jour fixe und freut sich sehr über Anregungen, Vorschläge und Beitragsangebote (h.przibilla@netzwerk-mode-textil.de).
Einladung an alle nmt-Mitglieder zu virtuellen Vorträgen und überregionalen Jours fixes
Helen Przibilla lädt Sie herzlich ein zu unserer ersten von ihr organisierten Veranstaltung:
17. November 2020, 18.00 Uhr
Prof. Dr. Philipp Zitzlsperger: Der Papst und seine Kappe – Barocke Klerikalkleidung im Vatikan jenseits der Spiritualität
Exposé des Vortrags:
In der kunsthistorischen Kleiderforschung sind Paramente von besonderer Bedeutung auch, wenn es um ihre Darstellung in der Bildenden Kunst geht. In der barocken Bildwelt der katholischen Kirchenfürsten ist aber lange Zeit übersehen worden, dass geistliche Würdenträger sowohl in der Lebens- wie Bildrealität auch außerliturgische Kleidung trugen, wenn sie sich im Alltag bewegten und mit profanen Dingen beschäftigten. Päpste der Frühneuzeit beispielsweise waren das geistliche und weltliche Oberhaupt des Kirchenstaats. Für ihre Auftritte im Rahmen profaner Staatsgeschäfte schrieb das Zeremoniell den Päpsten eine Kleiderordnung vor, die in der römischen Barockkunst eine herausragende Rolle spielt. Die Bildgeschichte des Camauro (Kappe) und der Mozzetta ist noch nicht geschrieben.
Die Zugangsdaten entnehmen Sie bitte der an alle Mitglieder versandten Email.
Weitere Meetings sind geplant für:
15. Dezember 2020, 18.00 Uhr
19. Januar 2021, 18.00 Uhr
16. Februar 2021, 18.00 Uhr
16. März 2021, 18.00 Uhr
20. April 2021, 18.00 Uhr
18. Mai 2021, 18.00 Uhr
15. Juni 2021, 18.00 Uhr
20. Juli 2021, 18.00 Uhr
17. August 2021, 18.00 Uhr
21. September 2021, 18.00 Uhr
19. Oktober 2021, 18.00 Uhr
Wir freuen uns auf interessante Vorträge und lebendige Diskussionen.
Jour Fixe Rhein-Main
Nächstes Treffen: 07.08.2019, 18.00 Uhr, MAK Frankfurt
Führung durch die Ausstellung "Contemporary Muslim Fashion">
Treffpunkt: 17.30 Uhr, MAK Frankfurt
Führung: Dr. Mahret Ifeoma Kupka
Kontakt: regina.loesel@upb.de (um Anmeldung bis 04.08.2019 wird gebeten)
Museum Angewandte Kunst
Schaumainkai 17
60594 Frankfurt
Jour fixe Rhein-Main
Nächstes Treffen: Mittwoch, 05. Dezember 2018, um 17.00 Uhr
Führung durch die Ausstellung "Frankfurter Spitzenarbeit. Mode von Toni Schiesser"
Treffpunkt: 16.45 Uhr, Historisches Museum Frankfurt
Führung: Dr. Maren-Christine Härtel
Adresse: Historisches Museum Frankfurt, Saalhof 1, 60311 Frankfurt/M.
Weitere Infos >
Kontakt: regina.loesel@upb.de (um eine Rückmeldung bis 30. November wird gebeten)
Bei Interesse gibt es im Anschluss an die Führung noch die Gelegenheit, gemeinsam über den Frankfurter Weihnachtsmarkt zu schlendern.
Treffen für Promovierende des nmt
Hamburg (D) > 30.08.2018, 16.00 - 20.00 Uhr
Zusagen bitte bis spätestens 20. August an d.venohr@netzwerk-mode-textil.de
Veranstalter
Dagmar Venohr, Melanie Haller
Ort
vestibül
Gefionstr. 14
22769 Hamburg
Jour fixe Rhein Ruhr
Nächster Termin: Dienstag, 26. Juni 2018, um 16.00 Uhr
Wo? K20 GRABBEPLATZ, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Grabbeplatz 5, 40213 Düsseldorf
Führung durch die Ausstellung "Anni Albers". Die Kuratorin der Ausstellung, Maria Müller-Scharek, empfängt die Netzwerkmitglieder um 16.00 Uhr bzw. 16.30 Uhr. (Das Haus schließt um 18.00 Uhr)
Zu bezahlen ist ausschließlich der Eintritt ins Museum (12,- €, ab 10 Personen 9,-€).
Alle Netzwerker und Netzwerkerinnen, die Zeit und Lust zu einem fachlichen Austausch haben, sind herzlich eingeladen! Im Anschluss an die Führung wird gemeinsam ein Lokal besucht.
Weitere Infos zur Ausstellung >
Und nun ist Spontaneität gefragt! Rückmeldungen bitte bis Montag, 18.6. über doodle>
Jour fixe Rhein-Main
Nächster Termin: Mittwoch, 14. März 2018, um 18.15 Uhr (Anmeldung bis 4. März)
Wo? Foyer des Museums Angewandte Kunst, Frankfurt
Einladung zur Führung durch die Ausstellung: Jil Sander. Präsens
Führung: Matthias Wagner und Mahret Kupka
Ort
Museum Angewandte Kunst
Schaumainkai 17
60594 Frankfurt
Kontakt: regina.loesel@upb.de (um Anmeldung bis 4. März 2018 wird gebeten)
Jahresmitgliederversammlung Krefeld 2018
10. Jahresmitgliederversammlung in Krefeld
Termin: 10. - 13. Mai 2018 (Christi Himmelfahrt)
Weitere Informationen zum Programm finden Sie unter MV nmt: Weitere Infos >
Jour fixe Rhein-Main
Nächster Termin: 17. Mai 2017, 19.00 Uhr
Einladung zum Vortrag: „Historische Fischstäbchen: Fischbein und vernähte Spuren in einem Mieder aus dem Mode-Bazar Gerson“ im Rahmen der Ausstellung „Der rote Faden“
Referentin: Berit Mohr
Wo? Weltkulturen Museum, Frankfurt, Weltkulturen Labor, Schaumainkai 37, Frankfurt
Weitere Infos >
Kontakt: Regina Loesel: regina.loesel@upb.de
Jour fixe Rhein-Main
Nächster Termin: Mittwoch, 18. Januar 2017, 17.00 Uhr
Wo? Weltkulturen Museum Frankfurt Main
Schaumainkai 29-37
60594 Frankfurt am Main
Infos unter: www.weltkulturenmuseum.de
Berit Mohr fuehrt durch die Ausstellung "Der rote Faden".
Im Anschluss daran (18.30/19.00 Uhr) geht es zur Ausstellung "Rudi's Bilder! Die Theatersammlung Seitz" in das Historische Museum Frankfurt, Saalhof 1 (Römerberg), 60311 Frankfurt am Main
Infos unter: www.historisches-museum.frankfurt.de
Kuratorin Anja Froehlich führt durch die Ausstellung.
Alle Netzwerker und Netzwerkerinnen sind herzlich eingeladen.
9. Jahresmitgliederversammlung in Berlin
Berlin (D) > 25. - 28. Mai 2017
Veranstaltungsort: Museum Europäischer Kulturen in Berlin-Dahlem
Jour fixe Rhein Ruhr
Nächster Termin: Donnerstag, 27. Oktober 2016, um 16.30 Uhr
Wo? Deutsches Textilmuseum Krefeld, Ausstellung "Asia - Europe III. Fiber Art", Andreasmarkt 8, 47809 Krefeld
Weitere Infos >
Alle Netzwerker und Netzwerkerinnen, die Zeit und Lust zu einem gemeinsamen Ausstellungsbesuch mit einer Führung durch Frau Dr. Isa Fleischmann-Heck und anschließendem Austausch über das Gesehene haben, sind herzlich eingeladen!
4. Jour fixe Rhein-Ruhr
Ratingen (D) > Freitag, 09.09.2016, 17.00 Uhr
Um 17.00 Uhr führt uns Claudia Gottfried durch die Ausstellung „Die Macht der Mode. Zwischen Kaiserreich, Weltkrieg und Republik“ im LVR-Industriemuseum Ratingen, Cromforder Allee 24.
Anschließendes Netzwerken in der Auermühle, Restaurant "Liebevoll", Ratingen.
Ort
LVR-Industriemuseum Ratingen
Cromforder Allee 24
Ratingen
Wer an dem Treffen teilnehmen möchte, meldet sich aus organisatorischen Gründen bitte bei Katja Stromberg.
Kontakt: katjastromberg@t-online.de oder 0178/683684.
3. Jour fixe Rhein-Ruhr
Krefeld-Linn (D) > Freitag, 26.8.2016, 16.30 Uhr
Es geht diesmal in das Deutsche Textilmuseum in Krefeld, wir sind eingeladen in die Ausstellung
"Seide - Textile Pracht aus 2000 Jahren" und „S!LK NOW!“
Die große Ausstellung aus eigenem Bestand widmet sich 2016 dem Thema „Seide" in ihren vielen Facetten. Die ausgewählten Objekte stammen aus Regionen entlang der Seidenstraße, die ursprünglich von China über den Mittelmeerraum nach Rom verlief und in der Neuzeit bis nach Krefeld erweitert wurde.
Studierende der AMD Akademie Mode & Design schufen eine kleine ergänzende Ausstellung im Foyer des Museums. S!LK NOW präsentiert die heutige Produktion von Seide und gibt Beispiele von aktuellen Seidentrends in der Mode und Innenausstattung.
Dr. Isa Fleischmann-Heck führt ab 16.30 Uhr durch die Ausstellungen.
Anschließend gibt es Zeit und Gelegenheit zu einem fachlichen und bereichernden Gedanken- und Informationsaustausch im schönen Linn.
Ort
Deutsches Textilmuseum
Andreasmarkt 8
47809 Krefeld
Wer an dem Treffen teilnehmen möchte, meldet sich aus organisatorischen Gründen bitte bis zum 24. August bei Katja Stromberg.
Kontakt: katjastromberg@t-online.de oder 0178/683684.
Zweites Treffen der Mitglieder in Rhein und Ruhr
Nächster Termin: Freitag, den 24. Juni 2016, um 17.00 - 21.00 Uhr
Einladung zum Ausstellungsbesuch "Der andere Blick - Ein altes japanisches Handwerk im zeitgenössischen Design" mit anschließendem Beisammensein.
Wo? Im Kreismuseum Zons, Kulturzentrum des Rhein-Kreises Neuss
Schloßstraße 1 / 41541 Dormagen
Das Kreismuseum Zons zeigt japanische Katagami, Färbeschablonen aus hochwertigem Papier, in die das Ornamente von Hand geschnitten oder gestanzt werden. Die Vielfalt an 29 Beispielen aus der Flora und Fauna, aber auch an geometrischen Formen und deren Kombinationen ist atemberaubend. Die Katagami dienen zur Bemusterung von Stoffen im Reserve- oder Druckverfahren. Nach einem langen Dornröschenschlaf ist seit einigen Jahren das Interesse an diesen Färbeschablonen wiedererwacht, wie zahlreiche Präsentationen belegen. Heute begeistern sich, wie zurzeit des Jugendstils, wieder Designer und Künstler für die Ornamente der Schablonen und entdecken aufs Neue ihr Raffinement und nehmen in ihren Entwürfen die spezielle japanische Kunstauffassung auf.
Die Museumsleiterin Angelika Riemann führt uns durch die Ausstellung (17 Uhr), anschließend gibt es Zeit und Gelegenheit zu einem fachlichen und bereichernden Gedanken- und Informationsaustausch in gemütlicher Atmosphäre.
Mitglieder und Interessierte melden sich bitte bis zum 20. Juni bei der Initiatorin Katja Stromberg an.
Kontakt: katjastromberg@t-online.de oder 0178/683684
Jahresmitgliederversammlung 2016
Unsere nächste Jahresmitgliederversammlung findet in Wien statt.
Termin: 8. Mai 2016, 9.00 - 11.00 Uhr
Ort: Volkskundemuseum, Laudongasse 15-19, 1080 Wien (A)
Weitere Infos: JMV nmt Wien 2016
Jour fixe Rhein-Main
Nächstes Treffen: Mittwoch, 27. Januar 2016, 18.00 Uhr
Wo? Museum Angewandte Kunst
Schaumainkai 17
60594 Frankfurt am Main
Die Kuratorin der Ausstellung "MODE BEWEGT BILD. The Fashion Film Effect", Dr. Mahret Kupka, wird uns führen.
Im Anschluss daran wird ein Tisch im „Lobster“, Wallstraße 21, 60594 Frankfurt am Main reserviert sein, wo wir zum Austausch und Gespräch noch zusammen sitzen können.
Alle Netzwerker und Netzwerkerinnen, die Zeit und Lust zu einem fachlichen Austausch über Gesehenes, Erlebtes oder Gelesenes haben, sind herzlich eingeladen!
Weitere Info:
www.museumangewandtekunst.del
www.lobster-weinbistrot.de
Jour fixe im Rheinland
Termin: Freitag, 23. Oktober 2015, um 17.00 Uhr in Köln
Treffpunkt: Eingangsbereich vom Museum MAKK
Liebe Netzwerkerinnen und Netzwerker,
wir finden, es ist an der Zeit, dass es auch für die 'westlichen' Netzwerk-Mitglieder einen jour fixe gibt und laden Sie ganz herzlich zu einem Prêt-à-porter-Treffen nach Köln ein.
Das Museum für Angewandte Kunst Köln zeigt ab September die Ausstellung "LOOK! Modedesigner von A-Z". Das ist doch die Gelegenheit... und daher haben wir schon einen Termin ausgehandelt: Am Freitag, 23. Oktober führt uns die Kuratorin Dr. Patricia Brattig durch die Ausstellung (17.00 Uhr), anschließend gibt es - nach einem kurzen Fußweg zum Rhein - Zeit und Gelegenheit zu einem fachlichen und bereichernden Gedanken- und Informationsaustausch im Holtmann's Restaurant.
Wer an der Führung und am Tisch teilnehmen möchte, meldet sich bitte möglichst bald, spätestens bis zum 09 .Oktober bei Katja Stromberg unter
katjastromberg@t-online.de oder 0178/683684.
Wir freuen uns auf einen interessanten Nachmittag mit unsern Netzwerk-Mitgliedern in und um Köln herum.