netzwerk mode textil - projekte
©
Collage von © Ophelia S. Beckmann 2011
unter Verwendung folgender Vorlagen:

1. Abendkleid von Fortuny um 1920 (Det.)
Staatliche Museen zu Berlin
Kunstgewerbemuseum
Foto: © Saturia Linke

2. Historischer Schnittmusterbogen
Archiv Anna Sophie Howoldt
x
©

Drucken

Jahrbücher netzwerk mode textil e. V.

Jahrbuch nmt 2025

Call for Papers – 9. Jahrbuch netzwerk mode textil e.V.
CfP-Deadline: 15. Januar 2025

Das Verfahren ist abgeschlossen und die Bewerber:innen wurden über die Entscheidungen informiert. Die Redaktion dankt herzlich für die wie immer hochinteressanten Einsendungen.

 

Jahrbuch nmt 2024
Herausgeberinnen: Gudrun M. König, Lioba Keller-Drescher im Auftrag des netzwerk mode textil e.V.
Chefredaktion: Adrian Ruda
Redaktion: Adrian Ruda | Lioba Keller-Drescher | Gudrun M. König
ISSN: 2566-4875 (Print) | 3052-508X (Online)
DOI: https://doi.org/10.53193/243280373Y

Alle Beiträge des Jahrbuches sind peer reviewed.
Advisory Board des netzwerk mode textil e.V.:
Michaela Breil | Heike Derwanz | Sabine de Günther | Martina Glomb |
Bettina Göttke-Krogmann | Ulla Gohl-Völker | Michaela Haibl | Birgit Haase |
Elisabeth Hackspiel-Mikosch | Gerlind Hector | Dorothea Nicolai |
Heide Nixdorff | Adelheid Rasche | Bärbel Schmidt | Katharina Tietze |
Rose Wagner | Gundula Wolter | Philipp Zitzlsperger

Inhaltsverzeichnis. Download
Autor*innenbiografien. Download

Aufsätze (Deutsch & Englisch)

  • Gudrun M. König, Lioba Keller-Drescher: Vorwort. Download 
  • Rose Wagner: Mode und Politik. Die Kleider der First Ladys zur Amtseinführung. Download
  • Heike Fischer: Im Zeitalter der weißen Bluse. Die Feminisierung der Kontore um 1900. Download
  • Katharina Tietze: Die Rolle der Kostüme. Victoria Behrs Freischütz in Zürich. Download
  • Ann-Kristin Reinkenhoff: Bricoleur:innen am Werk. Umarbeitungspraktiken mit Secondhand-Textilien in Ghana. Download
  • Heike Derwanz, Valerie Lange, Evelyne Roth: Reparieren, Design, Mode. Aktuelle Forschungen zum Reparieren von Kleidung. Download
  • Gundula Wolter: „Berlin ist bunt auf beiden Seiten“. Ein textiles Raumobjekt, geschaffen von Besucher:innen im Rahmen einer Ausstellung. Download

Rezensionen 2024. Download

 

nmt 23 Cover 2

Jahrbuch nmt 2023
Herausgeberinnen: Gudrun M. König und Lioba Keller-Drescher im Auftrag des netzwerks mode textil e.V.
(1. Vorsitzende Gudrun M. König) | www.netzwerk-mode-textil.de >
Chefredaktion: Adrian Ruda
Redaktion: Adrian Ruda | Lioba Keller-Drescher | Gudrun M. König
Gestaltung & Satz: Wißner-Verlag GmbH & Co. KG, Augsburg | www.wissner.com >
Druck: Senser Druck GmbH, Augsburg 2024
ISSN: 2566-4875
DOI: https://doi.org/10.53193/239780373A

Alle Beiträge des Jahrbuches sind peer reviewed.
Advisory Board des netzwerk mode textil e.V.:
Jasmin Assadsolimani | Michaela Breil | Sabine de Günther | Heike Derwanz | Martina Glomb | Bettina Göttke-Krogmann | Gerlind Hector | Katharina Hornscheidt | Elisabeth Hackspiel-Mikosch | Michaela Haibl | Birgit Haase | Dorothea Nicolai | Heide Nixdorff | Adelheid Rasche | Sabine Resch | Rose Wagner | Jan Watzlawik | Gundula Wolter | Philipp Zitzlsperger

Inhaltsverzeichnis. Download
Vorwort. Download
Autor*innenbiografien. Download

Aufsätze (Deutsch & Englisch)

  • Isabelle Voßkötter-Berens: Der »Renner«! Werbemedien eines Dresdner Kaufhauses. DOWNLOAD
  • Maren Christine Härtel, Marco Thoms: Vorbild Christian Dior: Zur Demokratisierung des New Look. DOWNLOAD
  • Melanie Haller, Kerstin Kraft: Couture von Frauen für Frauen. Kooperative Lehrforschung am Beispiel des Frankfurter Couture-Hauses Toni Schiesser. DOWNLOAD
  • Bärbel Ambrus, Dorothee Haffner: Erinnerungen an Alice Klank (1906–1985): Ein Gespräch über Textildesign und kreative Vielfalt. DOWNLOAD
  • Patricia Mühr: Geliebte Monster. Dress im Horrorfilm. DOWNLOAD
  • Anna Kamneva-Wortmann: Bottom-up. Kleidungskulturen im Spannungsfeld von Zentrifugal- und Zentripetalkräften. DOWNLOAD
  • Regina Lösel, Tatjana Petzer: Ungewebt, nahtlos, intelligent Begriffs- und kulturgeschichtliche Überlegungen zu neueren (nicht-)textilen Techniken. DOWNLOAD
  • Heike Derwanz: Sich kleiden wie Minimalist:innen – eine nachhaltige Alternative? DOWNLOAD

 

Jahrbuchreihe von netzwerk mode textil e.V.
Seit 2017 erscheint die Jahrbuch-Reihe nmt - für Forschende und Kreative, die sich dem Sujet des "Stofflichen" verschrieben haben, konzipiert und herausgegeben von netzwerk mode textil e. V. Das Periodikum erfüllt das Desiderat unseres Verbandes nach einer interdisziplinären deutschsprachigen Publikation, die über aktuelle Forschungen, Projekte und Aktionen mit Fokus auf Kleidung, Mode, Kostüm und Textilien berichtet. Die Aufsätze der reich illustrierten Jahrbücher sind stets mit einem deutschem und englischem Abstract versehen. Seit nmt 2021 werden die Beiträge vor der redaktionellen Bearbeitung in einem Peer Review Verfahren bewertet. Ein Advisory Board von unabhängigen und fachlich versierten Gutachter*innen unterstützt die Redaktion bei der Auswahl der Beitragseinsendungen durch ein Double-Blind-Peer-Review zur Qualitätssicherung. Alle Beiträge stehen kostenfrei online zur Verfügung.

Alle Mitglieder aus Theorie und Praxis erhalten mit den Jahrbüchern die Möglichkeit, sich mit einem Beitrag in unserem Periodikum einer interessierten Fachöffentlichkeit zu präsentieren. Die Auswahl trifft das für den jeweils aktuellen Band verantwortliche Redaktionsteam, unter Einbeziehung des Vorstands. Durch Einblicke in andere Kompetenzen und andere Forschungsgebiete soll das Interesse an Querverbindungen geweckt und der Austausch von Wissen zwischen den Disziplinen gefördert werden. Der Erkenntnisgewinn beim "Blick über den Tellerrand" ist oft bemerkenswert. So können beispielsweise Modehistoriker*innen Antworten auf offene Fragen bei Textilrestaurator*innen finden, Modedesigner*innen können sich von Kostümbildner*innen inspirieren lassen und vice versa und Literaturwissenschaftler*innen und Modesoziolog*innen können sich über gemeinsame Themen austauschen. Die Jahrbücher sollen dazu beitragen, das persönliche Blickfeld zu erweitern. Die Diversität der Beiträge spiegelt die Bandbreite der Wirkungskreise unserer Mitglieder aus Theorie und Praxis wider und zeigt die Spannbreite der Ansätze und Aktivitäten. Ein Feedback und weiterführende Hinweise sind von den Autor*innen ausdrücklich erwünscht.

Bestellmodalitäten
Kontakt: Redaktion Jahrbuch nmt >
Mitglieder und gelistete Zentral- und Fachbibliotheken erhalten die Jahrbücher nach Erscheinen zugesandt.

Die Inhalte der nmt-Jahrbücher stehen der interessierten Öffentlichkeit kostenfrei online zur Verfügung.

nmt 23 Cover mittel nmt 2022 cover mittel Cover Jahrbuch 2021 kleiner4 Cover 2020 klein  
Cover 2019 klein Cover 2018 klein  Cover 2017 klein    

 

 

 

 

 

 

 

nmt 2022 cover 02

Jahrbuch nmt 2022
Herausgeber: Gudrun M. König und Lioba Keller-Drescher im Auftrag des netzwerk mode textil e.V.
(1. Vorsitzende Elisabeth Hackspiel-Mikosch) | www.netzwerk-mode-textil.de
Chefredaktion: Michaela Breil
Redaktion: Michaela Breil | Lioba Keller-Drescher | Gudrun M. König
Lektorat: Andrea Müller (Wißner-Verlag)
Gestaltung, Satz und Cover: Andrea Bayer-Zapf (Wißner-Verlag)
Wißner-Verlag, Augsburg 2023
ISSN: 2566-4875
DOI: https://doi.org/10.53193/223578162G

Alle Beiträge des Jahrbuches sind peer reviewed.
Advisory Board des netzwerk mode textil e.V.:
Heike Derwanz | Martina Glomb | Bettina Göttke-Krogmann | Sabine de Günther |
Birgit Haase | Elisabeth Hackspiel-Mikosch | Michaela Haibl | Katharina Hornscheidt |
Kerstin Kraft | Gertrud Lehnert | Dorothea Nicolai | Heide Nixdorff | Adelheid Rasche | Sabine Resch | Katharina Tietze | Philipp Zitzlsperger

Inhaltsverzeichnis & Vorwort. Download
Autor*innenbiografien. Download

Aufsätze (Deutsch & Englisch)

  • Wagner, Rose: Mode in Amerika − Wie sie wurde, was sie ist. Download
  • Assadsolimani, Jasmin: 30 Jahre »Vogue« – der Blick zurück als Inszenierungsstrategie von Modernität. Download
  • Guggenberger, Aliena: »Mode-Opfer« und Reformerin – Weibliche Mode-Stereotype in der ersten Phase der »Jugend« (1896–1903). Download
  • Alexandra Hopf/Gundula Wolter: Nach The Peasants (after Malevich) – Ein skulpturales Echo. Download
  • Lucia Schwalenberg: Elisabeth Lindemann – Eine Pionierin der Handweberei. Download
  • Claudia Gottfried/Christiane Syré: Sammlung in Bewegung: Textiles Sammeln im LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford. Download
  • Jana Haase/Sophie Hofmann/Jutta Mettenbrink: Berlin zeichnet Mode – Ein Digitalisierungsprojekt. Download
  • Helga Behrmann/Judith Brachem/Charlotte Brachtendorf: Materialitäten virtueller Mode: das Fallbeispiel The Fabricant. Download

 

Cover Jahrbuch 2021 01

Jahrbuch nmt 2021
Herausgeber: netzwerk mode textil e. V. | 1. Vorsitzende Elisabeth Hackspiel-Mikosch
Chefredaktion: Michaela Breil
Redaktion: Sabine de Günther | Elisabeth Hackspiel-Mikosch | Dorothee Haffner | Katrin Lindemann | Evelyn Schweynoch | Regine Steenbock | Dagmar Venohr
Lektorat: Andrea Müller (Wißner-Verlag)
Gestaltung, Satz und Cover: Andrea Bayer-Zapf (Wißner-Verlag)
Wißner-Verlag, Augsburg 2022
ISSN 2566-4875

Alle Beiträge des Jahrbuches sind peer reviewed.
Advisory Board des netzwerk mode textil e.V.:
Heike Derwanz | Martina Glomb | Bettina Göttke-Krogmann | Birgit Haase | Katharina Hornscheidt | Kerstin Kraft | Lioba Keller-Drescher | Gudrun König | Gertrud Lehnert | Dorothea Nicolai | Heide Nixdorff | Adelheid Rasche |  Sabine Resch | Katharina Tietze | Philipp Zitzlsperger

Inhaltsverzeichnis. Download
Autor*innenbiografien. Download
Elisabeth Hackspiel-Mikosch: Vorwort. Download

Aufsätze (Deutsch & Englisch)

  • Isa Fleischmann-Heck: Das Häkeln – Entwicklung einer neuen »weiblichen Arbeit« in Deutschland um 1800. Download
  • Rosita Nenno: Leder und die Luxusmode. Ein Modejournal der Heyl’schen Lederwerke, Worms-Liebenau von 1927. Download
  • Evelyn Schweynoch: Das Musterarchiv der ehemaligen Weberei Tannenhauer in der Historischen Schauweberei Braunsdorf. Download
  • Bettina Göttke-Krogmann: Eine Bühne für die Stoffe. Download
  • Michaela Breil: Das Strumpfunternehmen Elbeo 1945-1950. Demontage, Flucht und Wiederaufbau. Download
  • Katja Böhlau: »Who’s the daddy?« Zur Inszenierung des (neuen) Vaters in aktuellen Modefotografien. Download
  • Dorothee Haffner, Katharina Kielmann: Schmuck in der Corona-Pandemie. Ein Gespräch mit der Designerin und Kunsthistorikerin Katharina Kielmann. Download

 

Cover

Jahrbuch nmt 2020
Herausgeber: netzwerk mode textil e. V. | 1. Vorsitzende Elisabeth Hackspiel-Mikosch
Chefredaktion: Michaela Breil
Redaktion: Elisabeth Hackspiel-Mikosch | Dorothee Haffner | Evelyn Schweynoch | Dagmar Venohr
Lektorat: Andrea Müller (Wißner-Verlag)
Gestaltung, Satz und Cover: Andrea Bayer-Zapf (Wißner-Verlag)
Wißner-Verlag, Augsburg 2021
ISSN 2566-4875

Inhaltsverzeichnis. Download
Autor*innenbiografien. Download
Elisabeth Hackspiel-Mikosch: Vorwort. Download

Aufsätze (Deutsch & Englisch)

  • Sabine de Günther / Thekla Weissengruber: Kleiderwirklichkeit und Bildfindungen im 19. Jahrhundert. Ihre Nachnutzung und Transformation im musealen Kontext. Download
  • Meike Bianchi-Königstein / Michaela Breil: »Anonyme« Objekte. Textile Überlieferungen zum Kleidungsverhalten der Frauen im Nürnberger Raum während des 19. Jahrhunderts. Download
  • Dorothee Haffner: Stoffe für die Herrenmode der Gründerzeit. Zwei Kollektionsbücher der Firma Lampson & Opdenhoff. Download
  • Rose Wagner: Radikal, eigenwillig, amerikanisch – Die Designerin Elizabeth Hawes. Download
  • Britta Bommert / Joachim Schirrmacher: Es geht bergauf! Vom Allgäu nach Kreuzberg. Download
  • Jochen Pahnke / Evelyn Schweynoch: Der Dolman – Ein fast vergessenes Kleidungsstück. Download
  • Melanie Haller: Erzählte Modegeschichte. Zeitzeugen einer deutsche Couture-Mode am Beispiel der Firma Lauer-Böhlendorff. Download
  • Kirsten Diekamp / Heike Derwanz: Fast Fashion in der Hochschule. Ein Gespräch zwischen Kulturwissenschaft und Business School. Download
  • Berit Mohr: Fischbein und vernähte Spuren. Ein zufälliger Kleiderfund wird zum Ausgangspunkt für Kulturvermittlung mit Perspektivwechsel. Download

Jede Verwertung der Texte und Bilder außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Übersetzungen, Vervielfältigungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Klärung der Bildrechte und die Einholung der Abdruckgenehmigungen verantworten die Autor*innen.

 

Jahrbuch nmt 2019

Jahrbuch nmt 2019 >
Herausgeber: netzwerk mode textil e. V. | 1. Vorsitzende Elisabeth Hackspiel-Mikosch
Chefredaktion: Michaela Breil
Redaktion: Elisabeth Hackspiel-Mikosch | Evelyn Schweynoch | Dagmar Venohr
Lektorat: Dagmar Venohr
Wißner-Verlag, Augsburg 2019
ISSN 2566-4875

Inhaltsverzeichnis. Download
Autorinnenbiografie. Download
Elisabeth Hackspiel-Mikosch: Vorwort. Download

Aufsätze (Deutsch & Englisch)

  • Agnes Strehlau: Ein Herzogspaar à la mode. Zwei Wachsfigurinen aus der Kunstkammer von Schloss Friedenstein. Download
  • Evelyn Schweynoch: Die Kunstgewerblerin Gertrud Kleinhempel. Bekleidungsentwürfe in der Privatsammlung Sattler. Download
  • Helga Lüdtke: "It’s the cut that counts" – Vidal Sassoons Architektur des Haares. Download
  • Patricia Mühr: Dress, Trauma und historische Evidenz im Medium Film: Jackie. Die First Lady (2016). Download
  • Michaela Breil; Dorothea Nicolai: Everything is Costume – Ein Gespräch mit der Kostümbildnerin Dorothea Nicolai über ihre Arbeit. Download
  • Connyie Rethmann; Dagmar Venohr: cocon commerz PRIVATSACHEN – Ein Küchengespräch mit Connyie Rethmann über Kleider, Kollektionen und Kundinnen. Download
  • Marion Becella: Textile Höhenflüge – Einblicke in die Textildesignausbildung. Download
  • Bettina Göttke-Krogmann: Feldstudien. Ethnografie als Entwurfsmethode im Textildesign: Ein Bericht aus der Praxis. Download

Jede Verwertung der Texte und Bilder außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Übersetzungen, Vervielfältigungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Klärung der Bildrechte und die Einholung der Abdruckgenehmigungen verantworten die Autor*innen.

 

nmt 2018 Titel klein

Jahrbuch nmt 2018
Herausgeber: netzwerk mode textil e. V. | 1. Vorsitzende Gundula Wolter
Chefredaktion: Michaela Breil
Redaktion: Elisabeth Hackspiel-Mikosch | Evelyn Schweynoch
Lektorat: Dagmar Venohr
Übersetzungen: Beatrice Behlen
Wißner-Verlag, Augsburg 2018
ISSN 2566-4875

Inhaltsverzeichnis. Download
Autorinnenbiografien. Download

Aufsätze (Deutsch & Englisch)

  • Gundula Wolter: Wie wir wurden was wir sind. 10 Jahre netzwerk mode textil e.V. Download
  • Maria Raid: Das Ambraser Hofämterspiel. Kleidung als Ausdruck von Stand und Stellung in der höfischen Gesellschaft des 15. Jahrhunderts. Download
  • Dorothea Nicolai: Ohne Nadeln keine Theater-Festspiele. Die Nadelherstellung in Aachen am Beispiel der Nadelfabrik Leo Lammertz. Download
  • Angelika Wöß: Die Theaterkostüme Eduard Josef Wimmer-Wisgrills und ihre Bedeutung für die Mode. Download
  • Thekla Weissengruber: dypol deductions /// Linz / Austria. Astrid Hofstetter & Renate Schuler. Download
  • Katharina Tietze: »Kleider machen Leute« Der Modepavillon auf der Schweizerischen Landesausstellung 1939. Download
  • Regina Lösel: Der Saum – Textile Bewegung am Rand der Bekleidung. Download
  • Dagmar Venohr: Nähen im Netz. Strategien vestimentärer Selbstverfertigung zwischen kommerzieller Abstinenz und rasantem Konsum. Download

Jede Verwertung der Texte und Bilder außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Übersetzungen, Vervielfältigungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Klärung der Bildrechte und die Einholung der Abdruckgenehmigungen verantworten die Autor*innen.

 

Cover 2017

Jahrbuch nmt 2017
Herausgeber: netzwerk mode textil e. V. | 1. Vorsitzende Gundula Wolter
Chefredaktion: Michaela Breil
Redaktion: Birgit Haase | Evelyn Schweynoch
Lektorat: Dagmar Venohr
Übersetzungen: Beatrice Behlen
Wißner-Verlag, Augsburg 2017
ISSN 2566-4875

Inhaltsverzeichnis. Download
Autorinnenbiografien. Download
Gundula Wolter: Vorwort. Download

Aufsätze (Deutsch & Englisch)

  • Isa Fleischmann-Heck: »Kleidersammt« – für eine Herrenweste aus dem 18. Jahrhundert. Download
  • Susanne Evers: Adler und Kronen auf rotem Samt. Entstehung, Gestaltung und politische Bedeutung des Krönungsmantels Augustas von Preußen (1861). Download
  • Waleria Dorogova: Leo Baksts Beitrag zur Haute Couture. Zum 150. Jahrestag seiner Geburt. Download
  • Andrea Weber Marin / Tina Tomovic: Silk Memory oder der Weg vom Firmen- ins Webarchiv. Download
  • Sabina Muriale: Edwina Hörl und das Nachdenken über Mode und Gesellschaft. Download
  • Melanie Haller: Mode – Sport – Körper. Vom zeitgenössischen Phänomen zur historischen Betrachtung. Download
  • Lioba Keller-Drescher: Die permanente Erfindung von Tradition. Lagerfelds Métiers-d’Art-Kollektionenfür Chanel. Download
  • Heike Derwanz: Kleidertausch – Kleiderrausch. Fragen an unsere Beziehung zu Kleidung am Beispiel öffentlicher Kleidertauschpartys. Download

Jede Verwertung der Texte und Bilder außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Übersetzungen, Vervielfältigungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Klärung der Bildrechte und die Einholung der Abdruckgenehmigungen verantworten die Autor*innen.

  • Über uns
  • Aktuelles
  • Projekte nmt
  • Datenbank nmt
  • Publikationen
    • Tagungsbände
    • Jahrbücher
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
    • Dissertationen
  • Portal
  • Mitglieder
  • Mitglied werden
  • Fördern
  • Partner
  • Newsletter
  • Linklisten
  • Home
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • D /
  • E

Suche

Login

  • Passwort vergessen?